Seite - 416 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 416 -
Text der Seite - 416 -
4l6 Anusbcziit Frenleiten.
Versorgung besteben Nürgerspitäler in Feistriz, Fronleiten, Peggau, Nebelbaä»
und Semriach, dann ein Kranken-Versorgung-Verein in Feistriz bei Peggau. Das
Sanität-Personale des Bezirles besteht aus 4 Doktor d. Med. (in Pfannberg).
4 Magister der Chirurgie u. Operateur (in Feistriz), 4 Wundärzten (in Fronleiten,
Peggau, Semriach und Uebelbach), 41 Hebammen und 2 Kurschmieden. In Fron»
leiten ist ein Abdeker und in Adriach ein bekannter, schon mehrmal abgestrafter Afterarzt.
o. Katastral-Gemeinden.
Die in 6 Pfarren verteilten Kat.-Gemeinden zerfallen in 2 Partien, nämlich
des linken und rechten Murufers.
Die Part ie des linken Murufers beginnt an der Gränze des Nruker-
Kreises mit der Teichalpe und dem Rötelsteinerberg, wird östlich von der Waffer-
scheide-Gebirgkette, welche die Teichalpe mit dem Schökel verbindet, vom Nezule
Weiz im Raabgebiete geschieden, westl. von der Mur und südl. vom Bezirke der
Umgebung Graz begränzt. Sie enthält 3 Gemeinden-Gruppen:
») Die erste Gruppe am Türnauerbache umfaßt die Gebirgsgemeinden
1—7) Türnau, Tulwizviertel, Tulwizdorf (welckes teilweise in das Raabgebiet über-
greift). Schrems. Gschwendt, und an der Mur Wannersdorf und Laas (zusamm.
10.395 I.. 4063 Vw.), welche nach Fronleiten und Fladniz eingepfarrt und ein-
geschult sind. b) Die zweite Gebirgs-Gem.-Gruppe mit der Pfarre Semriach
folgt südl. darauf, und zält die Kat.-Gemeinden 8—12) Semriach, Windhof an
den nördl. Niederungen des Schökel (4545 W. F.), Rechberg, Echönegg, Markt-
viertel (zus. 8659 I., 2528 Vw.) Der M a r k t Semr iach ist von geringer
Bedeutung, hat 1 Biirgerspital und 1 Wundarzt. Im Marktviertel ist die Badel-
böhle, das Luegloch und die Schmelzgrotte (S. 67). o) Die drit te »Gruppe ist
die von Peggau am Ufer der Mur, mit den Gm. 43—46) Pfannberg (4 Med.»
Doktor und 4 Schloßruine), Maurizen, Markt Peggau und Friesach (zus. 3942 I..
4035 Bw.), welche nach Feistri; und Fronleiten eingeplant sind.
Der M a r k t P e g g a u liegt an der Eisenbahn, hat eine Filialkirche, eine
Post- und Eisenbabn-Station. In der Nähe des Marktes ist die berühmte Nadel»
wand-Eisenbahn-Gallerie, über welcher die Hauptkommerzialstraße hinzieht,
dann die Schloßruine Peggau nebst 2 Murbrüken.
Die Gemeinden-Partie an der rechten Murseite ist westl. durch das
Gränzscheidegebirg zwischen Ober- und Untersteier, von der Hochalpe an bis zum
Spelkkogel der Gleinalpen, südl. durch die Ost-Verzweigungen der Gleinalpen einge-
schlossen, östl. durch die Mur und nördl. durch die Gm. Zlatten im Vruker-Kreise
begränzt. Sie hat in der Reibe von N. nack» S. folgende 4 Gemeindengruppen:
«!) Die Gruppe von Rötel st ein an der Gränze des Brüter-Kreises mit
den Gm. 47—20) Rötelstein (Filialkirche), welche zum Teil an das linke Mur-
ufer (in die Nähe der Milnizer'böhle) übergreift, Laufnizdorf, Laufnizgraben und
Rotleiten (6650 I.. 4444 Bw.) ist größtenteils nach Fronleiten eingepfarrt und ein-
geschult, e) Die Gr. von Fronleiten am Gamsbach enthält die Kat.-Gm. 24—25):
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen