Seite - 457 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 457 -
Text der Seite - 457 -
Dritter Abschnitt.
Das Naabstuß-Gebiet.
Das Flußgebiet der Raab bildet die nordöstliche Partie des Grazer-Kreises.
Es ist begränzt in N. und NW. durch dm zenschen Gebirgzug vom Werel bis
zum Schökel, in W. und S. durch die südöftl. Ausläufer des Schökel bis zum
Austritte der Niederung des Hochstradenberges nach Ungarn, gegen das Murgebiet,
in O. größtenteils durch den Lafnizsiuß und stellenweise durch trokenen Boden gegen
Ungarn. Dasselbe enthält in NW. den Sanität-Distrikt Weiz mit den Amtsbezirken
Weiz, Virkfeld und Gleisdorf; in NO. den Sanität-Distrikt Hartberg mit den Amts-
bezirken Mau, Vorau, Friedberg und Hartberg; in S. schließt sich der Samtät-
Distrilt Feldbach an mit dm Amtsbez. Äirchbach, Feldbach. Fehring und Fürsten-
feld, welcher jedoch mit bedeutenden Streken in das Murgebiet übergreift (S. 407).
Die inneren Verzweigungen der Waffersamdezüge im Raabgebiet gehm
vorzüglich nur vom zetischen Gebirgzuge aus. und streichen gegen SO.; die vom
Schökel ausgehende Wasserscheide zwischen der Mur und Raab ist selbst nur als
ein solcher Ausläufer zu betrachten. Vsm Plankogel (S. 10) zweigt sich ein
langer Gebirgrüken ab, in welchem sich zwischen St. Katharein und Anger der
hohe Zez (mous eetius y, dann der Raisberg (3175 W. F.) und bei Puch der
Kulm (3070 W. F.) erhebt, von wo ferner die Hügelzweige teils zwischen dem Ilzbach
und der Feistriz bis Ilz hin verlaufen, teils rechts zwifchen dem Ilzbach, und der
Raab. an St. Ruprecht und Gleisdorf vorüber, südöstl. hinziehen, die Vasalthöhm
der Rieggersburg (1620 W. F.) bilden, und erst in Ungarn am Zusammenflusse der
Raab und der mit der Feistriz vereinigten Lafniz ihre Gränze finden. Vom Plan-
kogel und den Passailer-Alven wendet sich ein Gebirgsarm zwischen bem Qnellen-
gebiete der Raab und dem Weizbache über Passail hinaus bis St. Ruprecht. Vom
Offerkogel beginnt das üuellengebiet der Raab, und fezt sich im Verlauf der
Wasserscheide bis gegen den Echökel fort. Zwischen Radigund am Quellengebiete
des Ragnizbaches und dem Arzberg an der Raab zieht si<b das Echökelgebirg mit
dem Rabnizberg. dem Ebner und dem Kaltenberg östl. hin, und breitet seine Hügel-
zweige südlich bis gegen Gleisdorf aus. Der Rest der Wasserscheide vom Laimberg
und vom Schemmerl bis zur ungarischen Gränze (S. 406) gibt östl. zum Raabtale nur
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen