Seite - 471 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 471 -
Text der Seite - 471 -
»mtsbez'lk Oleisdorf, 47^
schwefelhaltige Massen geben. Das Erzvorkommen ist mehr lager- als gangartig,
und das Gestein, worin die Erze auffizen, dünn geschichtet, glimmerartig, stellen«
weise chloritisch. c) Die Gwppe oon Fischbach, an den südl. Riederungen des
Teufelstein (4714 W. F.) im Quellengebiete des Wiesenbaches, hat nur die 3 Gm.
7—9) Völlegg, Fischbach, (Pfarrdorf mit 1 Wundarzt) und Fallenstmstein (11,913 I..
4333 Nw.). In Fischbacb geht die Sttaße von Birkfeld nach Stanz durch.
Hier ist auch ein Spital mit 1 Zimmer und 2 Kabineten in einem gemauerten
Hause für 5 Gemeindearme, und gelegentlich zur Unterbringung erlranlter Durch«
reisenden, ä) Die Gruppe von Strategg am Arbesbach, westl. von Wenig-
zell, hat die Gm. 40—12) Pacher. Feistriz und Stralegg (6447 I., 1023 Vw.).
Im freundlich gelegenen Pfarrdorfe Stralegg ist 1 Wundarzt, e) Die Gruppe
von Miesenbach hat die Gm. 13—14) Außeregg, und Weigl (Pfarrort Mie-
smbach) am Glaserbach (4363 I., 674 Vw.).
Die Partie des Feistrizflusses liegt im Feistriztale, wo sich die ober«
wähnten Bäche in den Feistrizfluß münden, und umfaßt die Pfarrgruppen von
Anger. Kogelhof und Virtfeld mit 13 Katastral-Gemeinden.
f)Die Gruppe von Anger, wo sich das Tal der Feistriz merklich erwei«
tert. liegt östl. vom Zez mit den Gm. 15—18) Ober-Feistriz. Viertel-Feiftriz.
Anger und Vaierhof (4486 I.. 1740 Vw.). Der M a r k t A n g e r an der
Feiftriz (339 I.. 507 Vw.) hat eine Pfarre, 1 Wundarzt, dann 1 Nürgechital
mit 6 Zimmern in einem freundlichen gemauerten Hause, in welchem 12 Arme
untergebracht sind. Der Spitalfond beträgt 3500 fl. KM. In der Nähe ist die Ruine
Warenegg. Am Rabenwalde wird feuerfester Taltschiefer für Hochöfen gebrochen,
ß) Die Gruppe von Kogelhof liegt nördl. darauf mit den Gm. 19—22) Roffegg,
Rabendorf, Sallegg und Afchau (5255 I., 966 Vw.). In der Gm. Roffegg ist
der Pfarrort Kogelhof, in der Nähe die Filiale St. Georgen und das alte Schloß
Frondsberg. K) Die Gruppe von Vir l feld ist weiter nordl. und zält die 5 Gm.
23—27) Gschaid. Haslau, Piregg. Waisenegg und in der Mitte Birlfeld (zu'
sammen 9686 I.. 2256 Nw.).
Der M a r k t N i r k fe ld mit 191 Häusern (742 I.. 720 Vw.. bei
2214 W. F.), ist der Siz des k. k. Bezirksamtes. Er hat eine Delanatspfarre,
1 Doltor d. Med. und Chir., 1 Wundarzt, 1 Vürgerspital in einem.hölzernen,
untermauerten Gebäude mit 4 Zimmern, in welchen 7 Pftündner und 5 andere ge»
brechliche arme Personen untergebracht find. Der Svitalwnd ist laum 2000 st. KM.
Noch sind bier zu bemerken: Das Schloß Birkenstein, 1 Eisenschmelze und mehr
Eisenwerke.
». Amtsbezirk Gleisdorf.
». Uebersicht.
Der Bezirk Gleisdorf nimmt das südlich von den Nezirlen Weiz und Nirlfeld
sich ausbreitende Hügelland ein, welches füdl. von den Bez. Feldbach und Fürsten-
feld, öftl. von den Bez. M a u und Hartberg. weftl. von den Bez. Umgebung Graz
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen