Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 497 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 497 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 497 -

Bild der Seite - 497 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 497 -

Amtsbezirk Felebach. HK7 herabgestimmt werden. Die meisten Krankheiten haben einen gastrischen Anstrich. Als äußerliche Gebrechen find Krampfadern. Leistenbrüche, Uterus» und Scheiden« senkungen «. dgl. (wegen zu ftühem Verlassen des Wochenbettes) sehr häufig. Die orientalische Cholera fand nur im August 4850 im Dorfe Leitersdorf nächst Hainfeld Eingang, wohin sie durch ein von Maria-Zell rükkehrendes Weib ver- schleppt wurde. Von 27 Kranken starben 14. In demselben Jahre wurde auch der anstekende Tifus durch einen Militärurlauber eingeschleppt, blieb aber nur auf 2 Häuser beschränkt. Andere Epidemien, wie Blattern, Scharlach u. dgl., kamen in den lezten 41 Jahren nickt auf. (Dr. Adler.) Das Sanitätpersonale besteht im Bezirke aus 4 Doktoren d. Med. u. Mag. d. Geburthilfe (i k. k. Nez. Arzt in Feldbach, 2 Vrunnenärzte in der Kur- anstalt Gleichenberg und 1 Privatarzt in Gnas), 1 Apotheker in Feldbach mit 4 Male in Gleichenberg, 7 Wundärzten (in Kirchberg 2, in Feldbach, Rieggersburg, Edelsdorf, Trautmannsdorf und Gnas je 4), 7 Hebammen und 3 Kmschmieden. W kommen also 7502 Vw. auf jeden Doktor, 2729 auf jeden Arzt oder Wund- arzt und 4287 auf jede Hebamme. Kurpfuscher wurden vor mehren Jahren, wie es scheint mit Erfolg, abgestraft. In Feldbau) ist 4 Abdeker. o. Katastral -Gemeinden. Die Kat.-Gemeinden des Bez. Feldbach lassen sich in die Partien des Raab- tales, der Rieggersburger-Gegend' mit dem Ritscheintale, dann des Murtales — und diese wieder in Gruppen einteilen. Die Part ie des Raabtales hat am rechten Raabufer (südl.) die Gruppen von Feldbach, Paldau und Kirchberg, a) Die Gruppe von Feldbach zält die Gm. 4—6) Feldbach, Oed. Mühldorf, Leitersdorf und Goffendorf an der Oft«, und Weißenbach an der Westseite (7444 I.. 4459 Vw.). Der M a r k t Feldbach mit der zur Gemeinde gehörigen Umgebung hat 484 I. und 4448 Vw., ist der Siz des k. k. Bezirksamtes und zugleich Unter« suchunggerichtes für die Vez. Feldbach, Kirchberg, Fehring und Fürftenfeld. Dieser Fleken wurde i. I. 4265 noch als Stadt bezeichnet, welche Auszeichnung er bis zur Zeit der protestantischen Wirren 4525 trug. Hier ist auch eine alte Pfarre und ein aufgehobenes Franziskanerkloster, dann 4 Armenspital, 4 Doktor d. Med. als k. k. Vez. Arzt, 4 Wundarzt und 4 Apotheker. Vei Leitersdorf liegt das schöne Schloß Hainfeld des Freih. v. Hammer-Nurgstall. Ueber Goffendorf und die Gleichenberger-Kögel führt ein Fußweg nach Gleichenberg; die Straße aber zieht sich dahin über Mühldorf und durch die Klausen, wo rechts auf der Anhöhe das Klausner-Stahlwaffer hervorquillt. Bei Goffendorf kommen wolerhaltene Pflanzen- reste m schieferigen Sandsteine vor. K) Die Gruppe von Paldau folgt westl. von Feldbach mit den Gm. 7—40) Saaz. Oberstarcha, Paldau und Albach (5607 I., 2764 Bw.). Im Pfarrdorfe Paldau ist 4 Wundarzt. In der Umgebung sollen Pesthügel sein. o) Die Gruppe von Kirchberg folgt weiter westl. mit den Gm. 44—46) Wort (südl. der G'sollberg. 4379 W.F.). Kirchberg. Oberdorf, wo am Dr. Vlachn's «td. Topograsie. 32
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark