Seite - 507 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 507 -
Text der Seite - 507 -
Amtsbezirk Fürftenfeld. 507
b) Die Gruppe der Stadt Fürstenfeld und ihrer Umgebung liegt am
Feistrizfiuffe. und zält die Gm. 13—18) Fürstenfeld, Stadtbergen, Kohlgraben,
Maierhofen, Altenmarkt und Speltenbach (7111 I., 4639 Bw.)."
Die S t a d t Fürstenfe ld liegt am rechten Ufer der Feistriz, etwa
72 W. F. über dem Wasserspiegel des Flusses erhöht, nahe an der Gränze von
Nngam, und bildet ein längliches Vierek auf einer Seehöhe von 674 W. F. Die
Grazer-Poftstraße zieht mitten durch die Stadt nach Ungarn. Die Bastionen der
früheren Festung find schon beinahe alle in Gärten umgewandelt. Die Stadt sammt
dm drei Vorstädten (Grazervorstadt, Nngarvorstadt und Lederergasse) hat 242 und
die ganze Gemeinde 329 Häuser. Der Flächeninhalt der Gm. ist 2611 I. und
die Vewohnerzal 3013. Die Einwohner beschäftigen sich zum Teile mit dm
üblichen Gewerben und zum Teile mit der Landwirtschaft; auch die Tabakfabrik gibt
Vielen einen Erwerbzweig. Sie sind katholischer Religion bis auf 22 Akatholiken.
welche zum Pastorat Melkendorf gehören. Die Durchschnitt;«! der jäbrl. Geburten
läßt sich auf 51 (14 uneheliche), die der Sterbefälle auf 80 und die der Trauungm
auf 19 annemen.
Hier ist der Siz des k. k. Bezirksamtes, eine Stadtpfarre mit einer Haupt»
schule, eine Maltheser-Ordens-Kommende, eine k. k. Tabakfabrik und ein Haupt«
Zollamt. Als Humanitätanstalten bestehen: ein wol dotirtes Armen-Institut,
ein Verein zur Beteilung der Reisenden und ein Krankenhaus. Zur Beförderung
des geselligen Vergnügens wurde i. I. 1832 ein Musik-Verein gegründet.
Diek.k. Tabakfabrik liegt an der Ostseite der Stadt, nimmt beinahe 2 Joch ein.
und bildet einen eigenen Stadtteil. Sie hat 14 Beamte, 16 mindere Diener und
bei 1200 Arbeiter, welche als Fabrikate jährl. bei 6000 Zentner Schnupftabak.
35,000 Ztr. gesponnenen und geschnittenen Rauchtabak und 48 Millionen Zigarren
liefern. Mit der Verfertigung der Ziganen sind allein gegen 900 Arbeiterinen
beschäftiget. In dieser Fabrik wird die größte Ordnung und Reinlichkeit beobachtet,
weshalb auch der Gesundheitzustand des Albeitpersonales ein ziemlich günstiger ist.
, Das Vürgerspital gibt 6 armen, bürgerlichen Pfründlern Wohnung und
Beheizung nebst tägl. 4 kr. KM., und hat ein Kapital von 5000 fi. KM. Das
Krankenhaus, gegründet i. I. 1792 durch den Bürgermeister Hofstätter, und
durch viele Woltäter gefördert (wie ein dcrüber bestehendes Gedenlbuch ausweiset),
ist ein geräumiges Gebäude mit einem Garten in der Grazer-Vorftadt. In demselben
finden nicht nur alle Kranken des Ortes und der Umgebung, sondern auch Fremde,
Fabrikarbeiter und das Personale der k. k. Finanzwache Aufname und Verpflegung').
Das Sanitätpersonale der Stadt besteht aus 2 Doktoren d. Med. (1 Gerichtsalzt
und Krankenhaus-Ordinarius und 1 Tabakfabrikarzt), dann 1 Wundarzt. 1 Apo-
theker und 3 Hebammen.
' ) I . E. Hoflichttl. Privilegien und topograsischt Skizze von Fürstenfeld, zum
Besten des Krankenhauses daselbst herausgegeben. Graz 1857.
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen