Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 516 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 516 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 516 -

Bild der Seite - 516 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 516 -

546 Amtsbezilt Mahrenberg. Die Straßenzüge des Distriktes sind: 4) Die Klagenfurt-Marburger-Haupt- Poststraße am lmkm Ufer der Dräu vom Mohrenhof bis St. Oswald; 2) die kleinen Poststraßen von Oberfeifing über den Radi nach Eibiswald, von Nnter-Drauburg nach Windischgraz und weiter über St. Ilgen und die Wasserscheide bei Ober-Dollitsck östl. nach Weitenstein und Gonowiz, südl. durch die Hudalukna nach Wöllan und Schön- stein in das Schaltal und südöstl. weiter nach Neuhaus, Hochenegg und Zilli. 3) Be- zirküraßen und kleinere Wege sind noch von Wöllan über Skalis und Pleschivez nach Windischgraz und von Schönstein über St. Peter und St. Veit am Gränz- gebirge nach Schwarzenbach in Körnten; die Straße am rechten Drauufer nach Saldenhofen; von Schönstein südl. die Straßen nach Prasberg und St. Martin, dann von Wöllan nach Sarenfeld. I. Amtsbezirk Mahrenberg. ».Uebersicht. Der Bezirk Mahrenberg liegt im oberen Draugebiete, wo die lezten Verzwei- gungen der Schwanberger-Alpen in ihrem Zusammenhange mit dem gleichartigen Bachergebirge vom Draustrom abgeschnitten, östl. im Radel- und Remschnigg-Gebirge sich fortsezen, und südl. gegen die Dräu zu gäh abfallen. In S. sinden die Nord» Verzweigungen des Bacher, von der Velka-Kappa (4867 W. F.) und ihrem nord- westlichen Zuge ausgehend, unmittelbar am Strom ihre Gränze, welcher großenteils durch Engtäler sich windet. Nur an der linken Sttomseite, bei Hohenmauten und Mahrenberg, find bedeutende Ebenen. Die nördlichen Draugebirge begrän; en den Bezirk gegen Eibiswald und Nrnfels, die Vacherkette der Velka-Kappa gegen Windisch- graz, die südl. Ausläufer der Koralpe westl. mit dem Sellouzberge (2794 W. F.) gegen Kärnten; östl. liegt der Bez. Marburg. Selbstverständlich kann das Kl ima dieses Gebirgsbezirkes kein mildes sein. Der Schnee pflegt vor Ende Mai nicht von den Gebirgen zu weichen; im Sommer ist die Hize in den Niederungen gewöhnlich drükend. Die Winde streichen fast immer von W. oder S. Die Täler und Gräben sind nebelig und feucht; die Nebel schüzen aber im Frühjahr und Herbste vor Reif. Im Ganzen ist jedoch die Luft noch mehr troken. Gewitter und Hagel find selten. Der Winter tritt meist schon mit Ende Oktober ein, und dauert bis Mai; der Sommer ist oft sehr heiß (bis 26«It.), der Frühling sehr veränderlich, der Herbst nebelig. b. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bezirk Mahrenberg umfaßt 5,» Qd.-Ml. und 13,968 Bw. in 38 Kataftral- (17 Orts«) Gm. Auf jede Qd.-Ml. entfallen 2387 Bw. und auf jeden Vw. 4,2 Joch Vodenfiäche. Die lristallinischm Schichtengebilde sezm sich von den Schwanberger- Alpen bis zur Dräu, und über derselben in den Höhen des Bacher fort; die niederen Gebirgspartien aber, fo wie das Drautal von Mahrenberg an, und die nördl. Drau- gebirge vom Radel an find vorzüglich Grauwakenfchiefer. Die terziären Ablage- rungen zeigen sich sämmtlich von oberterziärem Alter, und stehen im unmittelbaren
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark