Seite - 526 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 526 -
Text der Seite - 526 -
526 Sanität-Distrikt Windisch-Feistriz.
kaum 400 Klftr. vom Warmbade Topolschiz entfernt (S. 50). An der Nordseite
des Berges soll am Petschaunizabache eine (nun verrammelte) Oeffnung (neben dem
Kleinhammer des vulgo Massai) sich befinden, durch welche der Nach abgelassen werden
kann, worauf das Wasser mit der erwähnten südlichen Vachauelle wieder zum
Vorschein kommt.
e) Die Orts«Gm. St. Flor ian bei Schönstein mit den Kat.-Gm. 17—19)
Weißwasser (wind. Vels voäe, Lokalie St. Andrä in W.), St. Florian und
Skorno bei Schönstein (5586 I., 748 Nw.). folgt westl. auf die vorige. In
Skorno, unterhalb St. Antoni. östl. von der Skornohöhle des Bez. Oberburg, ist
die Wildweiberhöhle, welche aus zwei nahe beisammen laufenden, schmalen
und niederen Höhlen besteht, wo nach einer Sage einst wilde Weiber gehaust haben
sollen. Südl. schließt sich an: k) Die Orts-Gm. Schönstein, größtenteils im
westl. Schaltale mit den Kat.-Gm. 20—23) Schönstein, Schmersdorf, Lokovizen
und Raune (5294 I. 1999 Vw.).
Der M a r k t Schvnf te in (wind. 8etw8t^n), amPaakbache(469 Vw.).
ist der Siz des k. k. Bezirksamtes, bat ein zur Pfarre St. Michael gehöriges
Kuratbenefizium, 1 Armenspital, 1 Doktor der Med. und 1 Wundarzt. Das
Schloß Schönstein bietet die schönste Aussicht in das freundliche Schaltal. In der
Rachbarschaft wird Blei- und Zinkbergbau betrieben.
Die Süd-Part ie enthält die Ortsgemeinden-Gruppen St. Martm und
St. ßgidi. F) Die Orts»Gm. St. Mar t in an der Paak öffnet sich südl. gegm
das breite Saantal hin, und enthält Fie Kat.-Gm. 24—30) Hohenberg. Paak-
dork, Ganze, St. Martin (Pfarre). Riezdorf. Skorno bei Neukloster und Dobritsch
(4099 I., 1525 Vw.). K) Die Ortsgemeinde St. Egidi bei Schwarzenstein
nimmt die südl. Vergausläufer im Quellengebiete des Loschnizabaches ein, mit den
Kat.-Gm. 31—34) Laase, Kautsche, Loscknizen und St. Andrä (37711., 1310 Vw.).
Vei Et. Egiden (Pfarr St. Ilgcn), in der Gm. Loschnizen, ist an der so-
genannten Urania-Petsch eine Höhle mit einem piramidenformigen Eingänge
von 9 Klftt. Höhe, welche sich durch etwa 60 Klftr. an der Gebirgseinsattlung
zwischen Arantscke und Loschnizen durchwindet, und vom Loschnizbache durchströmt wird.
8. Zanität-Distrikt Windisch.Feistri).
Dieser Distrikt wird zum größten Teile von der südl. und östl. Partie des
Bachergebirges im Stromgebiete der Dran gebildet, gehört aber mit den Fluß-
gebieten der Eaan und Sottel, auch dem Eaustromgebiete an, und umfaßt die
Hauptpartie des Wafferscheidegebirges zwischen beiden Strömen. Er enthält die 3
Amtsbezirke:
in 134 Katastral- (97 Orts-) Gm. Es entfallen auf jede Qd.-Ml. 3523 Bw.
und auf jeden Vw. 2,g Joch. Die Gränzen des Distriktes sind westl. an die
Sanität-Distrikte Windischgraz und M i , südl. an die von Zilli und Rann, öftl.
an Kroazien und den Sanität-?i>mlt Pettau, nördl. an den Distrikt Marburg.
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen