Seite - 545 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 545 -
Text der Seite - 545 -
Amtsbezirk Marburg. zzz
Die meisten Bürger besizen Weingärten; auch bat hier eine Gesellschaft von
Weinerzeugern einen Weinbandlung-Vereiu gebildet, welcher glänzende Ge-
schäfte macht.
m) Die Gemeinden-Gruppe von Leitersberg mit ibren Weinbergen und
niedlichen Häuschen breitet sich nördlich von Marburg an beiden Seiten der Süd»
Eisenbahn und der Haupt-Kommerzialstraße aus, und enthält die Kat.«Gm. 73—78)
Mellingberg (mit dem Eisenbabnhof), Kartschowin, Potschgau, Leitersberg, Koschagg.
und Freidegg (2238 I.. 2067 Vw.). Leitersberg hat einen Eisenbahn-Tunnel.
u) Die Gruppe von St. Peter folgt südöstl. auf die vorige nach dem
Verlaufe der Wasserscheide zwischen der Dräu und Pesniz mit den Kat.-Gm.
79—87) Malletschnig (Pfarre St. Peter), Krönich, Wadelberg, Ebenkreuz, Rupers«
bach, Gruschin, Zölestrin. Tepsau und Mettau. Sie gehört bis auf einen unbe«
deutenden Teil der Gm. Rupersbach und Grusckau zur Pfarre St. Peter (2766 I.,
2446 Vw.). «) Die Gruppe der Pfarre St. Mar t in schließt sich südl. an
die von St. Peter gegen die Dräu zu an mit den Gm. 88—92) Sauerdorf.
Ober- und Unter-Täubling, Ziglenzen und St. Martin (Pfandorf bei Wurmberg,
2644 I., 4358 Bw.).
Die Part ie des Pesniz-Vachgebietes mitOber-Windischbüheln
liegt nördl. an der vorigen, und ihre 7 Gm.-Gruppen (nnt 54 Kat.-Gm.) reihm
sich vom Quellengebiete der Pesniz von W. gegen O. in folgender Ordnung an-
einander.
p) Die Gruppe von St. Georgen im weftl. Quellengebiete der Pesniz
gehört zur Lokalie St. Georgen, und liegt nördl. nächst der Gruppe von Gams, an
der Gränze des Vez. Arnfels. mit den Kat.-Gm. 93—98) Tremmelberg, Pesniz.
Georgenberg (Lokaliedorf). Gruschenberg und Langegg (4994 I.. 4438 Nw.). In
der Lokalie St. Georgen ist 4 Wundarzt. Oestl. über dem Zoppelberg liegt q) die
Gruppe von Witsch ein, welche die Kat.-Gm. 99—406) Sulztal, Sulz, Zieregg,
Podigraz. Witschein (Pfarrdorf. 4 Wundarzt und 4 Schloß), Speisenegg, Wörtitsch«
berg und Platsch enthält, und zwar im nördl. Üuellengebiete der Pesniz (3655 I.,
4968 Vw.). r) Die Gruppe von St. Kunegund ist südl. von Nitschein und
nördl. von den Marburger«Weingebirgen mit den Kat.-Gm. 407—442) Ranzen«
berg (weftl. an der Eisenbahn). Gradischka. Posrugg (Lokalie Unter - Kunegund),
Ober-Kunegund (Pfarre. Schloß Langentay. Plintenbach und Dobreng (4344 I..
2004 Vw.).
s) Die Gruppe von Iah r ing liegt östl. an der Eisenbahn und der Kom»
merzialftlaße, und bildet die gleichnamige Pfarre. Ihre Kat.-Gm. find: 443—423)
Pesnizhofen (Eisenbahnstazion u. Schloß), Iellentschen. Gatschnig, Wolfstal. Wolfs-
berg. Iahrmgtal (Pfarrdorf). Iahringberg. Waigen, Kanifcha. Pöllitschberg und
Bllitschdorf (4339 I., 2653 Vw.). In Iahringdorf ist die Dekanatspfarre mit
einer uralten Kirche, 4 Wundarzt, und nördl. davon das Gut Iahringhof, t) Die
Gruppe von St. Egiden befindet sich nördl. an denen von Witschn« ml»
Iahring am Wafferscheidezug und zum Teile über demselben, zu beiden Seiten der
vr. Macher's med. Topograsie. 35
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen