Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 546 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 546 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 546 -

Bild der Seite - 546 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 546 -

546 Amtsbezirk St. Leonhard. Eisenbahn, mit den Kat.-Gm. 124—429) Graßniz, Zirkniz, Strichovez, St.Ggiden diesseits, dann Zellniz und Zierberg (an der Mur) jenseits der Wasserscheide (4847 I., 2197 Vw.). In St. Egiden ist 4 Pfarre. 4 Eisenbahn-Tunnel und 4 Wundarzt, in der NĂ€he der Platschberg (4645 W. F.) mit einer großartigen Aussicht. u) Die Gruppe von St. Margareten liegt sĂŒdl. von Iahring, wo der Iahringbach mit der Pesniz sich vereiniget, mit den Kat.°Gm. 430—435) Lasach. Tragutsch, Pernizen. Mutschen. Willkommberg und Waxenberg (2895 I.. 4303 Vw.). In Pernizen an der Pesniz ist die Pfarr St. Margareten. Von hier nördl. und von Iahring östl., an der GrĂ€nze des Bez. St. Leonhard, liegt v) die Gruppe von Iakobstal. Sie M von S. gegen N. die Kat.-Gm. 436—446) Kutschernig. Flekuscheg. Unter-Iakobstal (Pfarre). Ober-Iakobstal, RotschĂŒzen, Ploderberg. Unter-und Ober-Klappenberg, Patschenberg, Schönwart und Lillachberg (6064 I., 2983 Vw.). In dieser Gruppe von WindischbĂŒheln sind die in großer Menge erzeugte Weine von einer merklich edleren QualitĂ€t, als die der westlichen Gruppen von Witschein und Iahring. « Amtsbez i rk St Leonhard. a. Uebersicht. Dieser Bezirk nimmt die Ost-Partie von WindischbĂŒheln ein. und wird durch die Bezirke Marburg (westl.), Muregg und Ober-Radkersburg (nördl. und östl.), Luttenberg (östl.) und Pettau (sĂŒdl.) begrĂ€nzt. Sein Boden i<t, wie der von WindischbĂŒheln ĂŒberhaupt, von terziĂ€rer Formazion. In N. und O. lĂ€uft die Wasserscheide zwischen der Mur und DrĂ€u, und in S. die zwischen der Pesniz und DrĂ€u hin. Die Pesniz, welche hier zum Flusse wird, strömt von W. nach O. durch den Vez., nimmt von N. den Partinbach, den Gasterei-und Welkabach, dann den Tribein« bach, von S. aber den Ruprechtsbach nebst 2 kleineren Backen auf, und tritt dann sĂŒdl. in den Bez. Pettau. Das Waffer ist hier von mittelmĂ€ĂŸiger QualitĂ€t; es befinden sich aber mehre Sauerbrunnen im Bezirke, welche der Hauptgruppe des Stainztales im Bez. Ober-Radkersburg angehören. Die klimatischen und atmosfĂ€rischen VerhĂ€ltnisse sind von denen der Ost-Partie des Bez. Marburg kaum verschieden. Die Luft ist milde, die herrschen- den Winde streichen von S. und SW., seltener von N. Die BachtĂ€ler, besonders das Pesniztal, welches hĂ€ufigen Ueberschwemmungen ausgesezt ist, sind mehr feucht. Reif und Hagel, zumal in den Gegenden von St. Anna und Et. Anton, sind dem Weinstok oft verderblich. b. Boden- und Bevölkerung-VerhĂ€ltnisse. Der Bezirk St. Leonhard enthĂ€lt 3.« Qd.-Ml. mit 47,007 Bw. in 55 Kat.- (45 Orts-) Gm. Auf jede Qd.-Ml. kommm 4724 Bw. und auf jeden Nw. 2.? Joch BodenfiĂ€che. Der Fruchtboden ist grĂ¶ĂŸtenteils sehr tonhaltig und ziemlich humusreich. Manche Talstreken, deren fester Tongrund das durch hĂ€ufige Ueber- schwemmungen ausgetretene Wasser nicht einsaugt, unterliegen daher teilweisen Ver- sumpfungen. Nur die an die Bezirke Ober-Radkersburg und Pettau angrĂ€nzenden
zurĂŒck zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark