Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 547 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 547 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 547 -

Bild der Seite - 547 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 547 -

Amtsbezirk St. Leonhard. 547 Gemeinden von St. Anton haben einen sandigen, minder fruchtbaren Boden mit Schottergeröll-Unterlagen, auf welchem aber ein ausgezeichneter Wein (der Sand« berger) erzeugt wird. Die an die Gegend von St. Peter gränzenden Gemeinden der Gruppe von St. Barbara haben besonders auf den Anhöhen einen fruchtbaren Kalkboden. Die südl., südöstl. und südwestl. Höhenlagen sind mit Reben bepflanzt; die niederen Abhänge nemen verschiedene Kulturgattungen ein, und in den Tälern herrscht die Wiesenkultur vor. Unter den Waldbäumen sind hier noch die Fichte und Kiefer vorherrschend, aber stark mit Laubbolz, besonders Buchen, gemischt. An den Bächen und auf feuchten Gründen ist die Erle allgemein. Die Obstbaum» zucht macht erfreuliche Fortschritte. Den größten Ertrag geben die Zwetschken durch Erzeugung von Branntwein (Mivo^vi?); aus Aepfeln und Birnen wird Most erzielt. Das Haupt-Erzeugniß ist der Wein, welcher, so wie in Windischbüheln überhaupt, in großer Menge, und gegen O. zu schon von vorzüglicher üualität erzeugt wird. Uebrigens gedeihen bier alle Getreidegattungen: Mais, Weizen, Haiden, auf sandigem Boden Roggen :c. Das Heu liefert ein namhaftes Erträgniß. Haustiere sind hier dieselben wie im Bez. Marburg. Als Iagdt ier ist vorzüglich der Hase bekannt, welcher in Obst- und Weingärten vielen Schaden an- richtet. Die Raupe des Baumweißlings ist den Blüten der Virn« und Aepfelbäume oft fehr verderblich. Die vorherrschend slavifche Bevölkerung spricht windisch mit vielen unter« mengtm teutschen Wörtern; selbst die Sazfügung streift an die teutsche. Der Dialekt ist etwas singend, und das u wird immer als ü ausgesprochen. Das Voll ist wolgebaut, mittelstark, gesund, sehr bildungfähig, und trägt überhaupt die schon beschriebenen charakteristischen Eigenheiten der Slaven an sich. Die Bi l düng stufe ist eine niedere, der Schulunterricht ungenügend. Von häuslicher Bildung find nur wmige Spuren vorbanden. Häufig wird Trägheit und geringe Achtung vor fremdem Eigentum bemerkt. Die windifche Volkstracht kommt immer mehr inAbname. Die Wohnungen sind klein, ärmlich, größtenteils von Holz, aber reinlich; sie werden jährlich in- und auswendig übertüncht, und meistens mit Farben bemalt. Auf Viehstallungen wird viele Sorgfalt verwendet. Zur Nahrung dienm vor» züglich Speism aus Mais- und Haidenmehl. Milch. Knollengewächsen und Kraut, wie im Bez. Marburg. Die Gibanzen oder Boganzen sind hier ebenfalls sehr beliebt, so wie der Wein oder Obstmost, zumal bei schweren Arbeiten. Vom Familienleben weicht die patriarchalische Gemütlichkeit immer mehr; frühzeitig wird Beschäftigung, außer dem väterlichen Hause gesucht, und die Anhänglichkeit an die Familie dadurch gelolert. Der Gesund hei tzustand ist im Ganzen günstig. Endemisch sind die Wexel- sieber, welche in der feuchten Beschaffenheit der Täler, im schlechten Waffer, welches aus dem Tonboden hervorquillt, und in dem häufigen Austritte der durch unzälige Windungen in ihrem Laufe gehemmten Pesniz ihren Grund haben. Auch der Tifus wird in diesen Gegenden oft stazionär. Ruhr, Blattern. Scharlach und andere Glantheme kommen manchmal epidemisch vor. Im Jahre 4850 war der Scharlach 35'
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark