Seite - 555 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 555 -
Text der Seite - 555 -
«mttbezirk «uttenberg. 55z
Unter den vorkommenden Krankheiten kann das Nerelf ieber in den
nieder gelegenen und stellenweise versumpftm Gegenden als endemisch bezeichnet werdm.
Die meisten Fremden werdm bei längerem Aufenthalte hier vom Werelfieber be-
fallen. Epidemisch herrschten die Blat tern und die Ruhr im Jahre 1856
Uebrigens erscheinen die gewöhnlichen Erantheme, Tifus, Ruhr u. s. w. fast jährlich
in einzelnm Orten und Gegenden, ohne eine epidemische Ausdehnung zu gewinnm.
Für Arme ist im Markte Luttenberg ein Bürgerfpital und eine Krankmanstatt.
Das Sanität-Personale des Bezirkes besteht aus dem Nsä.I)r. und k. k.
Bezirksarzt und 1 Apotheker (in Luttenberg). 4 Wundärzten (in Luttenberg 2, i»
Wernsee und Kleinsonntag je 1), 2 Hebammen, 4 Tierarzt und 1 Kurscbnned. In
Zesendolf ist ein ungeprüfter Todtenbeschauer, in Luttenberg und Wernsee sind Abdeker.
0. Katast.ral-Gemeinden.
Die natürliche Einteilung des Bezirkes ist in die mehr ebene Nord«
und bergige Südpartie.
Die Nordpartie hat ihre 4 Gemeinden-Gruppen mit 23 Kat.-Gm. an den
südl. Ausläufern der Radkersburger-Weinberge, im Stainztale und im weiten Murfelde.
a) Die Gruppe der Pfarre St. Georgen liegt an den südl. Ausläufern
der Radkersburger-Weinhügel mit den Kat.-Gm. 1—4) Slabotinzen, Selluschen,
Wollachnezen und Werlofzen (3035 I.. 881 Nw.). Dieser schließt sich südlich an
b) die Stainztal-Gruppe mit den Kat.-Gm. 5—7) Logarofzen, Schlüsseldorf
und Lukafzen (2847 I.. 1137 Nw.). Lukafzen hat ein niedliches Schlößchen, und
es führt die Straße nach Friedau, welche sich früher von der Luttenberger-Straße
abzweigt, durch dieses Dorf.
Die Mur ebene zerfällt in die Gruppen an der Luttenberger« und Wernsee«
Straße, o) Die Gruppe der Luttenberger-Straße zält von N. nach SO.
die Kat.-Gm. 8—14) Wolfsdorf, Wudischofzen, Alt- und Neudon, Igelsdorf. Kreuz-
dorf (Pfarre Heiligenkreuz), Worezen und Urschendon (4779 I., 1571 Bw.). ä) Die
Gruppe von Wernsee liegt östl. gegen die Mur hin mit denKat.-Gm. 15—23)
Wantschen an der Mur, Wernsee, Kraping, Mautdorf und Zween an der Straße
von Neudorf über Wernsee nach Szerdahely, dann Gerlova. Kristanzen. Wagendorf
an der Straße von Wernfee nach Luttenberg, endlich Pristova an oer kroatischen
Gränze (6557 I., 2290 Vw.). Der M a r k t Wernsee (wind. VarsobHe)
hat 108 Häuser und 579 Vw., 1 Zollamt, 1 Stazions-Kaplanei und 1 Wundarzt.
Bei vielen Bewohnern bemerkt man einen diken Hals (Blähhals), woran vielleicht
das Wasser schuld sein dürfte. In dieser Gegend ist der schönste Pferdescklag des Landes.
Die Süd partie enthält die Gruppen von Kleinsonntag (westl.) und Lutten«
berg (östl.) mit 21 Katastral-Gemeinden.
e) Die Gruppe der PfarreKleinsonntag liegt in den Nachgebieten des
Turia- und des Bukovizabaches mit den Kat.-Gm. 24-30) Draborn. Wutschkofzen.
Prezetinzen an der Nordseite, dann Murazen mit der Pfarre H. Dreifaltigkeit in
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen