Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 575 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 575 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 575 -

Bild der Seite - 575 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 575 -

Amtsbezirk Oberburg. 575 «) Die Gr. der Orts'Gm. Laufen, östl. von der vorigen, hat die Kat.-Gm. 9—12) Törberg. Roslovezberg (5013 W. F.). Primusberg, beiderseits des Laufenbaches. Laufen und Savina an der Saan (12.241 I., 2089 Bw.). Der M a r k t Lau fen (wind. I,udno) hat 571 Vw., 1 Pfarr und 1 Wundarzt. Hier ist der Stappelplaz der Flösse, mit welchen die bereits schissbare Saan befahren wird. Südöftl. von Laufen, wo das Eaantal sich erweitert, liegt ä) die Gr. der Orts-Gm. Riez mit den Kat.-Gm. 13—17) Pollane. St. Johann. Riez. Nnterriez. und Prichova (5674 I.. 2103 Nw.). Der M a r k t R iez hat bei 400 Bw. und 1 Pfarre. Im Dorfe Okonia. südl. von Pollane an der Straße beim Vauer Besar, entspringt eine starke lauwarme Quelle von 14—16" It. aus grobem Kalklonglomerate, und fließt in die Saan ab. Dem Dorfe Prichova gegenüber, wo der Drietbach in die Saan sich mündet, ist auf einer freundlichen Anhöhe das Franziskanerkloster Nazaret mit einer Wallfahrtkirche. Nordöstl. von Riez folgt e) die Pfarr« und Orts-Gm. Prasberg mit den Kat.-Gm. 18—24) Et. Michael (Lokalie). Radegund. Schönaler. Wresie und Liffai im Libiabachgebiete. dann Prasberg und Loke an der Saan (9289 I.. 2352 Bw.). Der M a r k t P r a s b e r g (wind. Uo»irje) hat 450 Bw.. 1 Pfane und 1 Wundarzt. Nördl. von St. Michael, an der Goldingalpe (Logcovs!-), entspringt eine Quelle mit einer Temperawr von kaum 6" N. so wasserreich, daß sie eine Sägemühle treibt. Sie scheint von einer höheren, in den Felsenklüften versiegten Quelle zu kommen. Beim Pfarrhofe St. Michael entspringt ein abführen- der Säuerl ing von 14° l i . unbenüzt. In Schönaker ist eine Felsen- grotte auf dem Grunde des Bauers Orauer. eine zweite in Schlabur. Oeftl. davon, in Storno des Bez. Schönstein ist die Wildweiberhöhle. Die Part ie des Driettales liegt südl. von Riez uud Laufen, enthält die Gruppen von Reuftift. Oberburg und Kokalje, greift aber zum Teil in das Saantal über. k) Die Pfarr- und Orts-Gm. von Neustift mit den Kat.'Gm. 25—26) Tiroffegg (Pfarr Neustift) und St. Nikolai (6214 I.. 838 Bw.) büdet die West- und teilweise die Südgränze gegen Kram. 3) Die Gr. der Orts'Gm. Ober- burg hat die Kat.-Gm. 27—32) St. Leonhard am Groß-Rogaz (4914 W. F.). Oberburg. St. Florian. Wotschna und St. Martin (Lokalie) am Drietbach. dann Frattmansdorf an der Straße von Oberburg im Saantale (13.636 I.. 2788 Vw.). Der M a r k t Q b e r b u r g (wind. Ooruitti-Ää) mit 700 Nw. ist der Siz des l. k. Bezirksamtes, hat 1 Dekanatspfarre und 1 Wundarzt. Das Schloß war einst eine Benediktiner-Abtei, welche 1140 gegründet, vom Kaiser Friedrich IV. 1460 zur Fundirung des neu errichteten Bistumes Laibach ver- wendet wurde. Die Ruinen der alten Veste Oberburg liegen südl. auf einem steilen Hügel, hinter welchem sich die Menina-Alpe (4758 W. F.) erhebt. Die Pfane St. Xaver in Strasche bei Frattmansdorf. mit einem Hallfahrtorte, hat merk« würdige Kirchengeräte. Den Schluß macht k) die Gr. der zur Pfane Riez gehörigen Orts-Gm. Kokarje mit den Kat.-Gm. 33—36) OedenW. Kokarje im
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark