Seite - 593 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 593 -
Text der Seite - 593 -
Amtsbezirk R«nn. 5gz
Orts'Gm. Sabukoje (Pfarr St. Leonhard) liegt nöldl. von der vorigen mitten
Kat.°Gm. 6—9) Podverch und Ternouz ober Schurkental, dann Sabukoje Man«
och am Berge und Bodgorje im Tal gegen Montpreis hin (5939 I., 1646 Nw.).
Die mitt lere Part ie folgt weiter östl. und enthält die Gruppen von
Vlanza und Reichenburg.
o) Die Gr. der Orts-Gm. Vlanza bat die Kat.-Gm. 40—24) Friesach,
Siegelsberg, Blanza, Kladje, Roschno und Haselbach an der Sau, dann Präsladou,
Seuze. Krainawerda, Poklek, Leskovez und Stieme im Gebirge (7898 I., 2894 Nw.),
welche zu den Pfarren Lichtenwald und Reichenburg gehören.
Die Ost partie entbält nur
ä) Die Gr. von Reichen bürg mit drn Orts- und Kat.-Gm. 22—34)
Reichenburg. Stollounig, Goriza. Rastes und Armesko an der Sau und im Beftanza»
Bachgebiete, ferner die Orts-Gm. Senovo und Nresie mit den Kat.°Gm. Senovo,
koque, Douska und Schedun im Gebirge gegen Drachenburg, dann Wresie. Kalischouz
Dobrova gegen den Wacher hin (6248 I. 2743 Bw.). Der M a r k t Neichen«
bü rg hat 480 Vw., 4 Pfarre und 2 Wundärzte, dann 2 Schlösser, das eine
an der Sau und das andere auf der Höhe des Felfenberges. an welchem die meisten
Häuser des Marktes sich anlehnen.
3 Amtsbezi rk R a n n ,,,
». Uebersicht. ülu.
Der Bezirk Rann ist der südlichste, und bezüglich seiner Ebenen an dtt Gau
der tiefst gelegene des Landes. Nördlich zieht vom Wacher über KopreintMnb
Hörberg bis an die kroatische Gränze bei Wisell eine Kette mäßig hoher'MtMe,
welche ihre mit Laubwaldungen und freundlichen Weingärten bedekten AusMfe^M.
im Bezirke Rann ausbreiten. Die füdl. Partie hat weite Ebenen, uttd »erstacht
sich auch östlich im Tale der trägfiießenden Sottel. - "!
Das Kl ima ist mild. die Luft im Sotteltale, teilweise auch an ber^Gau
und in dm übrigen Ebenen, mehr feucht, in der Bergpartie troken. Im FtühDr
und Herbst fällt häufig Regen- der Winter bat aber selten viel Schnee, tzaii-'ist
reichlich. Reif schadet oft den Reben und Obstblüten. Der Hagel ist seltener iils
früher. Die Winde strömen vorzüglich von W. und NW., leztere bringen gerne
Gewitter und Hagel; Westftürme haben manchmal sogar Häuser abgebekt. Das Frühjahr
tritt gewöhnlich schon Anfangs März und der Winter erst im halben Dezember ein.
Die Sommerhize steigt manchmal über -^28" und die Wintttkälte bis —1?"N.
d. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse, i ,/?
Der Bezirk Rann enthält 3,^ Qd.-Ml. mit 45,839 Nw. in 5? Kataft»«!.
(38 Orts.) Gm., so daß auf M Qd.-Ml. 4634 Bw. und auf jeden Nw. 2„ Hoch
entfallen. Die Bodenunterlage ist im nördl. Gebirgszuge Kalk, die füdl. Ausläufer
desselbm find mit terziären Gebilden bedekt; m den Ebmen ist towutiger Nergel
mit Diluvial- und Alluoialschichten. Der Fruchtboden ist ^in u»d «iedlt M
vi. Wacher'« med, Topograsie, 38
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen