Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 596 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 596 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 596 -

Bild der Seite - 596 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 596 -

596 Amtsbezirk Rann. ä) Die Gr. der Pfarr Pischäz schließt sich weiter öftl. an, und enthält von N. nach S. die Kat.- und Orts-Gm. 46—25) Podgorje. Pischäz (Pfanort und Schloß). Paulusberg, Dietmannsdorf, Blattno. Vresie, Pirschmberg, Boisna. Maliverch und Globoko (7063 I . , 2700 Vw.). Hinter dem Pfarrhofe von Pischäz kommt der Gabernzabach aus einer niederen Felsengrotte, und treibt gleich bei seinem Ursprung eine Müble. Die lezte Gruppe dieser Partie ist e) die Gr. der Pfarr St. Lorenzen an der kroatischen Gränze mit den Kat.» und Orts.Gm. 26—32) Nuchdorf (Schloß Wisell), Drenovez (ausgezeichnete Wein- berge), Suschiz (Pfarr St. Lorenzen). Nußdorf, Birtdorf. Wittmannsdorf und Altendorf (5126 I., 3046 Vw.), zum Teile schon im ebenen Sotteltale. Die Hügel- und Ebenen «Partie enthält die bedeutmde Hügelgruppe von Kapellen, südl. von St. Lorenzen an der Sottel, dann die Ebenegruppen von Dobova, Sakot, Rann an der Sau und Artitsch gegen die nördl. Anhöhen zu. k)'Die Gruppe der Pfarr- und Orts-Gm. Kapellen hat die Kat.-Gm. 33—39) Schupeleuz, Verchie, Slogonsko, Iereslauz, Kapelle» (Pfarrort), Rakovez und Podvinje (2426 I.. 1581 Vw.). Südl. von dieser, zwischen der Sau und Sottel, folgt in der tiefsten Gegend des Landes: F) die Gr. der Pfarr und Orts«Gm. Dobova mit den Kat.-Gm. 40—46) Sella. Gaberje, Groß-Obresch (Pfarr Dobova an der Agramerstraße). Brükel, Michalooez, Lotsch an der Sau. endlich Riegelsdorf (444 W. F.) am Ausflüsse des Sottel in die Sau (4844 I., 2138 Nw.). Von hier. längs des Saustromes aufwärts, liegt westlich K) die Gr. derOtts'Gm. Sakot mit den Kat.<Gm. 47—53) Ternje. Sakot. Tschernz. Wukoschegg. Wresina, St. Leonhard (3741 I.. 1962 Vw.). Auf diese Gr. folgt weftl. am Sauftrom 53) die Orts- und Kat.-Gm. Rann (405 I.. 703 Vw.). Die S t a d t R a n n (Vregod-S, 516 W. F.) liegt am linken Ufer der Sau. ziemlich hoch über dem Wasserspiegel derselben, auf mächtigem Tonmergellager, in welchem in der Mitte, bei 4 Klft. unter den Häufern, ein großer Keller eingehauen ist. Hier befindet sich das k. k. Bezirksamt und zugleich Nntersuchunggericht für die Vezirke Rann. Lichtmwald und Drachenburg, welche auch den Sanität-Distrikt des hiesigen k. k. Bezirksarztes bilden. 1 Stadtpfarre, 1 Franziskanerkloster, 1 geräumiges Schloß, 1 Hauptschule und 2 Wundärzte. Im Eisenblech des Schloßtores sind noch Spuren von Hakenhieben, welche die Rebellen des Bauernlaisers Illia (1573) angebracht haben. Links an der Stadt sind die Gräber von mehr als 3000 Preußen, welche 1758 in Saren gefangen wurden, und hier auf dem Durchmarsche an der Ruhr starben. Nördl. von Rann. gegen die Verge zu, ist i) die Gr. der Pfarr- und Orts'Gm. Artitsch mit Ober-Obresch. Diese enthalten die Katastral« Gm. 54—57) Ober-Obresch. Detschnasella. Artitsch (Pfarrort) und Arnovasella (1504 I., 866 Vw.). Zwischen den Dörfern Ober-Obrefch und Artitsch zieht die Poftftraße und die Eisenbahn von Steinbrük nach Agram durch.
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark