Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 15 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Vorwort MariaSeissl feierteimJahr2019einenrundenGeburtstagundkanngleichzeitig auf 15 Jahre als Leiterin derUniversitätsbibliothekWien zurückblicken.Diese beiden JubiläenboteneinebesondersgünstigeGelegenheit fürdieHerausgabe einerFestschrift,dienichtnurdieAbsichtverfolgt,aufdieEreignissederletzten 15 JahreanderUniversitätsbibliothekWienzurückzublicken,sondernauchdie aktuelle Situation festzuhalten, in der sich die Bibliothekmomentan befindet. Bewusst sollte die zwischenzeitlich zurDienstleistungseinrichtung (DLE) aus- gebauteOrganisationseinheit »UBWien« in ihrerVielfalt undVielstimmigkeit abgebildet werden, weshalb alle Leiterinnen und Leiter sowohl der Fachbe- reichsbibliotheken, als auch der Abteilungen und Arbeitsgruppen eingeladen wurden, einenAufsatz fürdieseFestschriftbeizusteuern. MitdieserpartizipativenHerangehensweiseundderIdee,dasWerkindiesem Umfang herauszubringen, sollte nicht zuletzt dem persönlichen Führungsstil Maria Seissls Rechnung getragen werden, mit dem sie die Bibliothek in den letzten 15 Jahren umgestaltet und dieDienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen aufgebaut hat: Größtmögliche Einbindung der Mitarbeite- rinnen undMitarbeiter,mit demBestreben, einenmöglichst breitenKonsens herbeizuführen. Der TitelMenschen im Aufbruch (kurz: MIA) stellt die Menschen in den Mittelpunktundmachtdeutlich,dassdieseFestschriftdieDLEBibliotheks-und Archivwesen nicht über ihre Funktionen beschreibenmöchte, sondern durch jene Menschen, die diese Einrichtung in ihrer täglichen Arbeit prägen und mitgestalten.DarüberhinausmöchtederTitel auf dieOffenheit undDynamik hinweisen,mit der die Jubilarin die Bibliothek in den letzten eineinhalb Jahr- zehntenleitet:Vielesmusstesichändern,umdenallgemeinenEntwicklungenzu folgen,vieleskonntesichaberauchzusätzlichentwickeln,weilsiealsLeiterinder Kreativität ihrerMitarbeiterinnen undMitarbeiter Raum gegeben und deren Innovationskraft geförderthat. DieAuswahlderAutorinnenundAutoren fürdieseFestschrift folgte streng dem offiziellen Organigramm der Dienstleistungseinrichtung. Aufgrund der Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch