Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 19 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 LeitungderUniversitätsbibliothekWien.Mit1. Januar2005wirdsie formalzur LeiterinderDienstleistungseinrichtungbestellt.4 Ab dieser Zeit wird die Dienstleistungseinrichtung organisatorisch umge- staltet. Besonders deutlich machen sich die Veränderungen im sogenannten »Außenbereich« bemerkbar: Nachdem die Zentralbibliothek fürMedizin der aus derMedizinischen Fakultät entstandenenMedizinischenUniversitätWien zugeordnet war, wurden die verbleibenden Fakultätsbibliotheken sowie die Fachbibliotheken zu Fachbereichsbibliotheken. Im Zuge dieser Umstellungen wurdennachundnachauch Institutsbibliotheken,die zuvorpersonellundor- ganisatorisch nicht Teil der Dienstleistungseinrichtung waren, der Universi- tätsbibliothekeingegliedert. ImLaufeder JahrekonntenbeidieserStrukturbe- reinigung auch Standorte reduziertwerden.DiemarkantestenÄnderungen in diesem Zusammenhang sind die Zusammenlegung der theologischen Biblio- theken imJahr2007 inderSchenkenstraße8,die IntegrationderFachbereiche Bildungswissenschaft, Sprachwissenschaft undVergleichendeLiteraturwissen- schaft ineinegemeinsameFachbereichsbibliothekamneuerrichtetenStandort Sensengasse 3 im Jahr 2010, die Eröffnung der Fachbereichsbibliothek Publi- zistik- undKommunikationswissenschaft und Informatik imNeubauWährin- ger Straße 29 im Jahr 2012 sowiedieZusammenführungder zuvor getrennten Standorte Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre der Fachbe- 4 SeitdemJahr2004istdieDienstleistungseinrichtungauchfürdasArchivderUniversitätWien zuständigundträgtseitherdieBezeichnung»Dienstleistungseinrichtung(DLE)Bibliotheks- undArchivwesen«.SeitdiesemZeitpunktwirdderBegriff »Universitätsbibliothek« für zwei Entitäten verwendet: Imherkömmlichenundweiten Sinn bezeichnet er an derUniversität Wien die Summe der bibliothekarischen Einrichtungen, also die Hauptbibliothek und die Fachbereichsbibliotheken (inklusive der vornehmlich nach innen gerichteten Zentralen Services) odermit anderenWorten all jene Abteilungen, die es an derDienstleistungsein- richtunggibt,wennmandasArchivderUniversitätWienausklammert, also insgesamtdas »Bibliothekswesen«. Der Organisationsplan der Universität Wien – 2004 ist erstmals ein solcheraufBasisdesUG2002erschienen–kenntausschließlichdenBegriff»Bibliotheks-und Archivwesen«, eine Bezeichnung »Universitätsbibliothek« für den Teil »Bibliothekswesen« kennt derOrganisationsplan nicht. UmdenBegriff aber weiterhin offiziell aufscheinen zu lassen – auf internationaler Ebene ist »Universitätsbibliothek« die bis heute übliche Be- zeichnung–,wirdderBegriff »Universitätsbibliothek« ineinemengenSinnseit2004 fürdie Hauptbibliothekbzw.allebibliothekarischenBereicheabzüglichderFachbereichsbibliothe- kenverwendet.AlleBibliotheksmitarbeiterinnenund-mitarbeiter, diekeinerFachbereichs- bibliothek zugeordnet sind, werden im Personalverzeichnis der »Universitätsbibliothek« zugeordnet.DieBinnenstrukturderDienstleistungseinrichtungBibliotheks-undArchivwe- sen kennt als echte Subeinheiten nämlich bis dato nur die Fachbereichsbibliotheken, das Archiv,dieCoreFacilityAUSSDAsowiedie»Universitätsbibliothek«.Eszeichnetsichab,dass innaherZukunftalleAbteilungenderDLEzuechtenSubeinheitenwerden.WieesderZufall will,befindetsichdasOrganigrammgenauzumZeitpunktdesErscheinensdieserFestschrift inÜberarbeitung. Im Illustrationsteil des Bandeswerden sowohl das in den letzten Jahren gültigeOrganigramm(dasfürdieGliederungderFestschriftstrukturgebendwar)alsauchder EntwurfdesgeradeneuerarbeitetenOrganigrammsabgedruckt. Einführung:DieDienstleistungseinrichtungBibliotheks- undArchivwesen imÜberblick 19 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch