Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 21 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 zialwissenschaftlichesDatenarchiv11wurden etabliert. Bei derVersorgungmit elektronischem Informationsangebot entwickelte sich imLaufe der Direktion Maria Seissls die Notwendigkeit, eigene Arbeitsbereiche für eResource Ma- nagementundkonsortialeErwerbung12zuschaffen.AucheineWebredaktion13 unddieAbteilung fürÖffentlichkeitsarbeit14 sowie eine Stelle, die sichunmit- telbar mit Innovation15 befasst, entwickelten sich aufgrund des sich verän- derndenUmfelds;dieBedeutungdesTeamsBibliothekssystemeunddesTeams EDV-Infrastruktur wurde gewichtiger; einweitgehend virtuellerHelpdesk für die gesamte Universitätsbibliothek16 sowie eine eigene Arbeitsgruppe für Teaching Library17 ergänzten die traditionellen Arbeitsbereiche. Außerge- wöhnlichundimzentraleuropäischenRaumalsBest-Practice-Modellangesehen istdieEinrichtungeinerSammlungskoordinierungsstelleundihreVerankerung imBibliotheks- undArchivwesen.18Ähnlich richtungsweisend ist die Einrich- tung eines permanentenArbeitsbereichs für NS-Provenienzforschung zumin- dest für die österreichische Bibliothekslandschaft.19 Neben all diesen neuen Bereichen engagiert sich die Universitätsbibliothek Wien unter Leitung von MariaSeissl teils federführendinnationalenundinternationalenProjekten,die mitOpennesszu tunhaben. Wenn sich diese einzelnen Bereiche in dieser Festschrift auch selbständig vorstellen,wurdensiehierbereitskursorischerwähnt.Unddasnicht etwa,um sie gegenüber den traditionellenArbeitsbereichen der Bibliothek unddesAr- chivs hervorzuheben, die in dieser Festschrift ebenfalls ausführlich zuWort kommen, sondernweil sich die genannten neuen Bereiche unter der Leitung MariaSeisslsetablierthabenbzw.genauergesagtvonihretabliertwurden.Dass sich diese Bereiche überhaupt in einer solchen Breite an der Universitätsbi- bliothekWienentwickelnkonnten,legteineGrundintentionMariaSeisslsoffen: DieBibliothekals zukunftsfähigenDreh-undAngelpunkt inderwissenschaft- lichen Informationsversorgung zu positionieren, als echte Partnerin von For- schung,LehreundStudium. Dieser vonMaria Seissl bewusst gesetzte Zugang und ihr diesen Entwick- lungen zugrundeliegendes Verständnis eines wissenschaftlichen Bibliotheks- wesens auf derHöhederZeit hat gleichzeitigDynamik imPersonaleinsatz er- 11 SieheBeitragCoreFacilityAUSSDAvonLarsKaczmirek. 12 SieheBeitragE-ResourceManagementundClearingstelleKonsortienvonBrigitteKrompund WolfgangMayer. 13 SieheBeitragWebredaktionvonHorstPrillinger. 14 SieheBeitragÖffentlichkeitsarbeitvonPamelaStückler. 15 SieheBeitragubw:innovationvonAdelheidMayer. 16 SieheBeitragubw:helpdeskundUserTrainingvonManuelaRohrmoser. 17 SieheBeitragAGTeachingLibraryvonKarinLach. 18 SieheBeitragSammlungskoordinierungsstellederUniversitätWienvonClaudiaFeigl. 19 SieheBeitragArbeitsbereichNS-ProvenienzforschungvonMarkusStumpf. Einführung:DieDienstleistungseinrichtungBibliotheks- undArchivwesen imÜberblick 21 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch