Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 25 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ChristaFried WodieFädenzusammenlaufen.DasBüroBibliotheks-und Archivwesenals zentraleClearingstelle fürVerwaltungund Finanzen AlsMaria Seissl ihrenDienst anderUniversitätsbibliothekWienantrat, funk- tionierte dieVerwaltung in einer ganz anderenWeise als heute: DieUniversi- tätsbibliothekwardirektdemdamaligenBundesministeriumfürWissenschaft undForschungunterstellt;allefinanziellenMittelvonderBüroausstattungüber dieLiteraturanschaffungbishinzuVerbrauchsmaterialienmusstendortbean- tragtundverhandeltwerden. Mit Jahresbeginn2000 trat fürdieUniversitätWiendasUniversitätsorgani- sationsgesetz 1993 in Kraft. Dadurchwurde die Bibliothek eine der Universi- tätsleitung direkt unterstellte Dienstleistungseinrichtung. Für die Verwaltung wardaseinParadigmenwechsel.Nichtnurder institutionelleAnsprechpartner wechselte,auchdieUnternehmenskulturverändertesichgrundlegend.Indieser Übergangsphase gestaltete Maria Seissl als stellvertretende Direktorin den Wandel mit und zeichnete für die Implementierung neuer Abläufe ab 2004 verantwortlich.Mit großemGeschickgelang es ihr, fürdieDienstleistungsein- richtung einen Modus zu etablieren, der innerhalb definierter Budgetblöcke größeren Spielraumermöglicht. Das brachte auchVeränderungen für dieAb- teilung,die imZentrumderVerwaltungderDienstleistungseinrichtungsteht– das Büro Bibliotheks- undArchivwesen, das heute für ein sehr breitesAufga- benspektrumverantwortlich ist: Direktionsbüro DasDirektionsbüro unterstützt die alltäglicheArbeit der Leitung, koordiniert Terminanfragen, bearbeitet Korrespondenz und registriert die bearbeiteten Schriftstücke.DieVergabevonBesprechungsräumenunddieOrganisationvon Meetings gehören ebenso zudenAlltagsaufgabendesDirektionsbüroswiedie laufende Dienstaufsicht über die Tätigkeiten der Arbeitsbereiche Baureferat, ZentraleVerrechnung, Expedit, Reinigungsdienst undBuchbinderei. Kernauf- gaben sindderAnkaufunddieVerwaltungderSachmittelwie etwaBüro-und Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch