Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 27 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 nicht nur, die regulär geplanten Investitionsprojekte im Jahresverlauf abzuar- beiten–esvergehtkeineArbeitswoche, inderesnichtauchSofortmaßnahmen zu setzen gilt: Klemmende Türschlösser, verbogene Garderobenschlüssel, Schäden nach Wassereintritten, sich lösende Trittschutzkanten auf Treppen, tropfendeWasserhähne, kaputteRegalteile, durchgebrannte Leuchtmittel, zer- brochene Fensterscheiben, steckengebliebeneLifte, wackelnde Stuhlbeine und gebrocheneRückenlehnengehörenzumArbeitsalltag. Expedit DasTeamdesExpedits ist fürTransportezwischendenüber40Standortender Dienstleistungseinrichtung, den Paket- und Briefversand zuständig. Täglich werdenvormittags nach einem fixenFahrplan bestimmte Fachbereichsbiblio- theken und das Archiv sowie nachmittags das Depot der Hauptbibliothek in Simmering angefahren.Neben den regulären Fahrten zumTransport vonBü- chernundBüromaterialiengibtes regelmäßigauchSondertransporte, etwadie AbholungvonBuchschenkungen,die fürdieSchenkendenzumTransportieren zugroß, füreineSpeditionaberzukleinsind;BesorgungenfürAnlässewiedie »Nachtschicht@UB«; Transport von Equipment für Ausstellungen undVeran- staltungen; Abholung defekter IT-Geräte und Auslieferung reparierter oder neuerComputer,Bildschirme,Drucker,Handscannerusw.DieFahrtenerfolgen seit 2015mit einem Elektroauto. Der Aufgabenbereich des Paket- und Brief- versandes umfasst die zu versendendenMahnschreiben für überfällige Buch- entlehnungen, den Versand der via Fernleihe angefragten Bücher sowie die Retoursendungen von Fernleihebüchern anderer Bibliotheken und sonstige Printkorrespondenz. Kopierdienst DerKopierdienstvervielfältigtDokumentefür interneZwecke,Skriptenfürden Universitätslehrgang und auf Anfrage urheberrechtsfreie Werke für Benut- zer_innen.EinewichtigeTätigkeit desKopierdienstes ist derUmgangmitMa- terialien am »Ende ihres Lebenszyklus«, d.h. das fachgerechte Entsorgen von Unterlagen mit personenbezogenen Daten: Alte Rechnungen, Schriftverkehr, aberauchdietäglichanfallendenBereitstellungsscheinenichtabgeholterWerke der Hauptbibliothek werden dem Schredder und direkt der zentralen Altpa- pierentsorgung zugeführt. Botengänge rundendasAufgabenprofil desKopier- dienstes ab. BüroBibliotheks-undArchivwesen 27 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch