Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 40 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 UmunsereTeilnehmer_innenin jedemLehrgangaufsNeueaufdiesichstets ändernden Anforderungen in ihrem Arbeitsumfeld vorzubereiten, werden Entwicklungen indiesemBerufsfeldbeobachtetund indieErstellungderCur- ricula eingearbeitet. Dazu ist es unumgänglich,mit denVerantwortlichen der obengenanntenPartnerinstitutionenunddemBundesministeriumfürBildung, WissenschaftundForschung fachlich intensivundprofessionell zusammenzu- arbeiten, was in unserem Falle reibungslos funktioniert.Über das Berufliche hinaus prägen auch persönlicheWertschätzung und Freundschaften die Zu- sammenarbeit. Die Arbeitsgemeinschaft der Ausbildungsverantwortlichen Österreichs für dasBibliothekspersonal derUniversitäten, kurzARGEAusbil- dung, tagtmehrmals jährlichunderarbeitetCurricula fürLehrgänge,aberauch bedarfsorientierteAusbildungsangeboteaufuniversitäremNiveau. Als Innovation ab 2019 bieten wir die zusätzliche Möglichkeit an, den Grundlehrgang nunmehr auch berufsbegleitend über die Dauer von drei Se- mestern zu absolvieren, um auch berufstätigen Bewerber_innen den Zugang zumBibliothekswesenzuöffnen. Zertifikatskurse Liegt die Absolvierung des Grundlehrgangs schon einige Jahre zurück oder möchte jemand seine Kenntnisse bezüglich aktuellster Entwicklungen im Bi- bliothekswesenauffrischen,bietenwirseit2015Zertifikatskursemitjeweilsdrei Modulen alsWeiterbildungsformat an. Je nach Tätigkeitsbereich entscheiden sich die Teilnehmer_innen für einen der drei Kurse »Bibliotheken führen«, »Bestandsmanagement in Bibliotheken und Informationseinrichtungen« oder »Data librarian«.DasbesondereMerkmal imAblaufdieserKurse ist derdabei entstehende spannendeAustauschderTeilnehmer_innendurchdieAufteilung derdrei einzelnenModuleaufdiePartner-UniversitätsbibliothekenWien,Graz undInnsbruck. Ausbildungsangebote fürLehrlingeundMitarbeiter_innenmit abgeschlossenerSchulpflicht Auch 2004 ins Leben gerufenwurde die dreijährige Lehrlingsausbildung zur/ zum »Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn«, welche sich großer Beliebtheiterfreut.DerUnterricht findetsowohl inderBerufsschule fürHandel undReisen inWienalsauch imLehrbetriebanderUniversitätsbibliothekstatt, AlinaRezniczek40 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch