Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 43 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AdelheidMayer InnovationzwischenVisionundRealität.DieStabstelle ubw:innovationanderUniversitätsbibliothekWien Hintergründe Infolge der Umbrüche im österreichischen Universitätswesen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, dieu.a.dieEingliederungderbisdahin selbstständigenUni- versitätsbibliotheken in dieVerwaltung und Strukturen derUniversitätenmit sichbrachten, zeigte sichbald, dass eineNeuausrichtung indenZielsetzungen von akademischen Bibliotheken notwendig wurde. Darüber hinaus erlebten Bibliotheken die ersten radikalen Auswirkungen der »Digitalen Revolution« durchzunehmendeDurchdringungdesBibliotheksalltagsmitdigitalenServices und einer ständig steigendenKonkurrenz inderDomäneder Informationsge- winnungdurchSuchmaschinen. AnderUniversitätsbibliothekWienwurdediesenotwendigeNeupositionie- rungmit dem»Strategieentwicklungs-Prozess« im Jahr 2009 begonnen.Unter Beteiligung vieler Kolleg_innen entstanden zahlreiche innovative Ansätze zur Neugestaltung der Bibliothek. Die wichtigsten Ergebnisse wurden in einem umfangreichen internenVisions-Papier sowie einer veröffentlichten Strategie, die vorerst bis zum Jahr 2015 ausgerichtet war, zusammengefasst. Um dem Prozess der innovativen Ideenfindung und Implementation neuer Services Nachhaltigkeit zuverleihen,wurdeeineStabstelle für Innovationsmanagement unterderBezeichnung»ubw:innovation«etabliert.1 Impulsgebend war die zu Beginn des 21. Jahrhunderts auch im deutschen Sprachraum geführte Diskussion über die Einführung von Innovationsmana- gement alsWerkzeugzur strategischenBetriebsführunganakademischenund öffentlichenBibliotheken.SeitdererstenHälftedes20. JahrhundertsalsProzess der Durchsetzung von technischen oder organisatorischen Neuerungen in 1 ZurEtablierungundzuerstenErfahrungenvonubw:innovationsiehe:MariaSeissl,Wolfram Seidler: Strategieentwicklung und Innovation an der UniversitätsbibliothekWien. In: An- dreasDegkwitz (Hg.): Personal- undOrganisationsentwicklung inBibliotheken. Berlin:De Gruyter2013, S. 197–202. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch