Seite - 53 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
BrigitteKromp/WolfgangMayer
TheTimesTheyAreA-Changin’1.ZentralesService
ClearingstelleKonsortien,ZentralesServiceE-Resource
Management
»DieRahmenbedingungen,unterdenenBibliothekenheuteihrenAufgabennachgehen
und ihre Services anbieten, sind durch die digitale Revolution stark verändert. Das
gewandelteUmfeldbringt neueHerausforderungenund letztlichdenWandel derBi-
bliotheken selbst mit sich: Liebgewonnene Gewohnheiten müssen verändert, das
Aufgabenspektrum angepasst undwomöglich einige Zuständigkeiten über Bord ge-
worfenwerden.«2
Als wissenschaftliche LeitbibliothekÖsterreichs stellt sich die Universitätsbi-
bliothekWienseit2004entschiedendiesenHerausforderungen.Dieschon2009
imStrategiepapierZukunftskonzept derUniversitätsbibliothekWien 2015 for-
mulierteDevise»womöglich,elektronisch–wonotwendig,print« istnichtnur
eine Ansage zur veränderten Politik des Bestandsaufbaus, sondern vielmehr
auch einWerkzeug tiefgreifenderorganisatorischerVeränderungengeworden.
Fromptoe
Die nahezu flächendeckende elektronische Verfügbarkeit von wissenschaftli-
chen Zeitschriften (undDatenbanken) hat zu einer raschenVeränderung der
Geschäfts- bzw.Erwerbungsmodelle voneiner intellektuellenAuswahlundEr-
werbungeinzelnerProdukte zuderLizenzierunggrößererPaketeundschließ-
lichdemAbschluss sogenannterBigDeals (= »Gesamtpaket einesAnbieters«)
geführt.
1 BobDylan,T1963;DieserBeitragbasiertallerdingsaufdemVortragAuswirkungenvonneuen
Erwerbungs-undPublikationsmodellenaufdieBudgets vonwissenschaftlichenBibliotheken
amBeispielderUniversitätsbibliothekWien, gehaltenvonM.Seissl,B.KrompundW.Mayer
am15.09.2015 imRahmendesÖsterreichischenBibliothekartags2015 inWien.
2 f/21 Büro für Zukunftsfragen (Hg.): Bibliothekswelten imUmbruch.Die Bibliothek im In-
ternetzeitalter (= f/21 Zukunftsperspektiven 08.2016). https://www.f-21.de/downloads/f21_
zukunftsperspektiven_zukunft-bibliotheken.pdf [LetzterZugriff: 15.01.2019].
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken