Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 54 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 EinMeilenstein dieser Entwicklungwar die Gründung der Kooperation E- MedienÖsterreich(KEMÖ)3 imJahre2005.DieUniversitätsbibliothekWienist imRahmen dieses Konsortiums anVerträgenmit nahezu allenGroßverlagen beteiligtundhat inden Jahrenseit 2010systematischPrintabos ine-only-Sub- skriptionenumgewandeltoderüberhauptEinzelbestellungendurchdenErwerb vonPaketen ersetzt.Während andereBibliothekenBedenken zuBigDeals ge- äußerthaben,hat sich fürdieUniversitätsbibliothekWienaufgrund ihres sehr weitenBenutzer_innenspektrumsdieserWegökonomischundimHinblickauf dieNutzungderbezogenen Inhalteals sehrerfolgreicherwiesen.4 Aufgrundder imUnterschiedzuE-Journals langeZeit extremdiversenund unstetenErwerbungsmodellebeiE-Bookswurdenhiererst später tiefgreifende Änderungen vorgenommen. Da ein Großteil der zur Einzel- und Paketerwer- bung alternativ angebotenenModelle für dieUniversitätsbibliothekWien auf- grund ihrer Größe und Nutzer_innenstruktur zu teuer bzw. riskant gewesen wäre, wurden proaktiv mit einigen Verlagen (Elsevier, De Gruyter …) und Agenturen (Missing Link) neuartige undmaßgeschneiderte Lösungen entwi- ckelt,vondenensichinzwischeneinigeweltweitamMarktetablierthaben.Dazu gehören imBesonderenverlagsübergreifendeEvidenceBasedSelection (EBS)- Modelle,DigitalRightsManagement(DRM)-freieZugängebeiErwerbungüber AggregatorenundneueKombinationenunterschiedlicherModelle.DerPlander UniversitätsbibliothekWienist,durchdenEinsatzeinerVielzahlvontauglichen Modellen eine Gesamt-E-Book-Strategie zu entwickeln, die im Rahmen des BudgetsdieWünschederheterogenenLeser_innenschaft abdeckt. Ein unmittelbarer Erfolg dieserAktivitätenwar, dass derAnteil desMono- graphienbestands (aufgrundwachsender Zeitschriften- undDatenbankausga- ben jahrelangschrumpfend)wiederbedeutendangewachsen ist. Für alleMediengilt allerdings,dassnurdurchdiekonsequenteVermeidung von»Dubletten«,d.h.auchderVermeidungdesAnkaufsvonPrintversionender entsprechendenZeitschriften,BuchreihenundNachschlagewerke (Stand2019: nahezu 100%) bzw. Einzelmonographien (ca. 90%) eine erfolgreiche Be- standsaufbaustrategieumsetzbar ist. Durchdie aktiveMitarbeit inderGestaltung vonGeschäftsmodellen ist die Universitätsbibliothek Wien in den letzten Jahren von einer (sehr) großen Kundin zu einer Partnerin der Anbieter bei der Entwicklung neuer Produkte geworden. 3 https://konsortien.at/ [LetzterZugriff: 11.09.2019]. 4 Der aggregierte Cost per Usage der E-Journal-Big Deals 2017 ergibt bei Ausgaben von E 3.358.198(inkl.20%MwSt)undeinerVolltextnutzunglautCOUNTER(JR1minusJR1a[JR5] minusGOA)von3.302.611einenWertvonE1,02. BrigitteKromp/WolfgangMayer54 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch