Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 71 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ViktoriaLang-Steixner Wasein idealesBibliothekssystemkönnensollte. DiewechselvolleArbeitderArbeitsgruppeAlma Kann es ein Bibliothekssystem geben, welches für alle Bibliothekarinnen und Bibliothekaregleichermaßenzufriedenstellendist?DassdieseFragewohlkaum mit einemJabeantwortetwird, liegt nicht zwingendnurandenunterschiedli- chen Tätigkeiten, die die Anwenderinnen undAnwender des Systems zu be- werkstelligenhaben,sondernauchandenindividuellenBedürfnissen,die jeder MenschzuRecht fürdieVerrichtung ihreroder seinerArbeitmitbringt.Daher ist esnichtüberraschend,dass sichauchbeidemneu implementiertenBiblio- thekssystemAlmaderFirmaExLibrisdieGeister scheiden. AlmawurdeineinemumfassendenösterreichweitenProjektvonJänner2016 bisMärz 2018 an zahlreichenwissenschaftlichen Bibliotheken implementiert. LetzteresDatummarkiertdabeidenUmstiegderVerbundzentraleunddamitdie Anbindung aller zu diesem Zeitpunkt bereits migrierten Bibliotheken an die sogenannteNetzwerkzoneinAlma.DieUniversitätsbibliothekWienselbsthatte den Implementierungsprozess bereits im August 2017 gemeinsam mit fünf weiterenBibliotheken erfolgreich abgeschlossen.DasProjektteamanderUni- versitätsbibliothekWien, unterder Leitung vonWolframSeidler undderPro- jektassistenzdurchOliviaKaiser, bestandzunächst nurauswenigenExpertin- nenundExpertenunterschiedlicher Tätigkeitsbereiche. ImLaufe des Projekt- fortschritts wurde das Team kontinuierlich erweitert. Die neuen Mitglieder unterstütztendieHauptverantwortlichenbei denHerausforderungendesPro- jektsundgewährleisteten, denSchulungsbedarf von400Mitarbeiterinnenund Mitarbeiternabzudecken.FürdieProjektkoordinationkonntedieDirektionder Universitätsbibliothek Wien zusätzliche Mittel organisieren, weshalb hierfür eine temporäreStelle geschaffenwurde. Durch vomProjektteam organisierte Informationsveranstaltungenwurden dieMitarbeiterinnenundMitarbeiterüberdenZeitplanderImplementierungin Kenntnis gesetzt und konnten erste Einblicke in das neue Bibliothekssystem gewinnen.DabeiwurdendieTeilnehmendendarumgebeten,zunotieren,wassie von einem idealen Bibliothekssystem erwarten. Das Ergebnis hätte kaumun- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch