Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 73 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 »Ein idealesBibliothekssystemändert sichbiszumeiner Pensionierungnichtmehrallzusehr« DassAlmadiesenWunschnichterfüllenkann,musstedieVerfasserinoderder Verfasser bereitswenigeWochennachAbschluss derDatenmigration realisie- ren.KurzeZeit nachdemBearbeitungsstart inAlmaanderUniversitätsbiblio- thekWienwurde nämlich von Ex Libris bereits ein neues User Interface im- plementiert,welches zuBeginnnochoptional angewendetwerdenkonnte,mit Jänner 2018 aberdie ursprünglicheBenutzeroberfläche endgültig ablöste.Des WeiterenwerdenmonatlichUpdates inAlmaeingespielt,diedieArbeitsabläufe der Bearbeiterinnen und Bearbeiter ebenfalls beeinflussen können. Diese so- genannten Releases umfassen in der Regel neue Funktionalitäten in unter- schiedlichemAusmaß, genausowie Korrekturen von Fehlern im System.Än- derungen müssen also keineswegs automatisch etwas Negatives bedeuten, sondernkönnendurchausaucheineArbeitserleichterungmit sichbringen. Je- doch steht außer Frage, dass ein derart dynamisches Bibliothekssystem wie Alma von den Bearbeiterinnen und Bearbeitern enorme Flexibilität verlangt. Über diesenUmstandwar sich auch die Direktion der Universitätsbibliothek Wienbewusst, weshalb sie die permanenteArbeitsgruppeAlma ins Leben ge- rufenhat. EswurdenHauptverantwortlicheundStellvertreterinnenbzw. Stell- vertreter aus den Bereichen Bibliothekssysteme, Benutzung, Formalerschlie- ßung, Sacherschließung, Benutzerdatenkoordination, Erwerbung, Zeitschrif- tenverwaltung, E-Ressourcen,Öffentlichkeitsarbeit, Helpdesk und Infodienst ernannt, derenAufgabe es ist, sichmit den aktuellenProblemen inAlma aus- einanderzusetzen und die für die UniversitätsbibliothekWien relevanten Re- leases zu testenundgegebenenfalls entsprechendandieKolleginnenundKol- legenweiter zu kommunizieren.Dabei erhält dieAGAlmaUnterstützung von ehemaligenMitgliederndesProjektteamsundweiterenhausinternenwie auch verbundweitenArbeits-undExpertinnen-bzw.Expertengruppen,daeinigeAG- Mitglieder nachwie vordie durchdas Projekt entstandene interinstitutionelle ZusammenarbeitpflegenunddieKommunikationaufrechterhalten. Auch in derAGAlmawird immerwieder deutlich, wie unterschiedlich die ErwartungshaltungenaneinBibliothekssystemseinkönnen.Verglichenmitden RückmeldungenausdemKollegiumimZugeder Informationsveranstaltungen besteht eine relative Einigkeit imHinblick auf dieÜbersichtlichkeit und die gegebenen Funktionalitäten:Alle bisherigen Tätigkeiten der Bibliothek sollten auchweiterhinumsetzbarseinundumjeneerweitertwerden,derenVerwaltung bislang nicht im Systemmöglich war. Dabei sollen die Funktionalitäten klar strukturiert und einfach aufzufinden sein.ObAlma, oder ein anderes System, dieseAnforderungenerfüllt, liegtamEndewiederimAugederBetrachterinbzw. ArbeitsgruppeAlma 73 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch