Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 77 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 bereichsbibliothek Anglistik und Amerikanistik, der Fachbereichsbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik sowie der Fachbereichsbibliothek Theater-, Film- und Medienwissenschaft – mit um- fangreichen Begleit- und Kommunikationsmaßnahmen getestet. Alle drei Bi- bliotheken stellten von einerWochenend-Entlehnung auf eine 7-Tage-Entleh- nungum.AufgrundderüberauspositivenRückmeldungenseitensderStudie- rendenunddeswissenschaftlichenPersonals sowiederMitarbeiter_innender Fachbereichsbibliotheken stellten in den Jahren 2011 und 2012mehrere »Prä- senz«-Bibliothekenaufeine7-Tage-Entlehnungum.Heutesindesnurmehrvier vonursprünglich20Fachbereichsbibliotheken,derenBücherNutzer_innen(mit Ausnahme des wissenschaftlichen Personals der Universität Wien) nur von FreitagbisMontagentlehnendürfen. DieAnalysevonundBeschäftigungmitdenEntlehnbedingungen führte in- nerhalb der Arbeitsgruppe zu einem tieferen Verständnis der Ausleihmecha- nismeneinerBibliothek.DasZusammenspiel vonAusleihfrist,Vormerkungen undVerlängerungenstelltesichzudemkomplexerdaralserwartet.Eineeinzige Leihfrist fürdiegesamteBibliothekblieb jedocheinunerreichbaresZiel. NachdiesemnichtganzeinfachenProjektwandtesichdieArbeitsgruppefür kurzeZeitwiedervermeintlichleichterenProblemenzu,wieetwaderDefinition einerListemit assoziierten InstitutionenundderÜberarbeitungodergenauer gesagtderReduktionderAnzahlvonBenutzer_innengruppen.Zeitgleichgabes dasProjektLIBRA,beidemesumden»Laufenden ImportunddieRegelmäßige Aktualisierung von BenutzerInnendaten« aus den Systemen der Universitäts- verwaltung ging, welches die AG Entlehnkoordination tatkräftig unterstützte. AusdiesemProjekt gingwiederumderBenutzerdatensupporthervor, der sich umdieDublettenbereinigung vonDatensätzenund Sonderfälle kümmert und demProjektLIBRAberatendzurSeite stand. Als 2015dieEntscheidung fürdasneueBibliothekssystemAlma, erneut ein Produkt der Firma Ex Libris, getroffenwurde, erwuchsen der AGEntlehnko- ordination neue Aufgaben. Die Arbeitsgruppe wurde während der Vorberei- tungszeit bis zumUmstieg auf das neue Systemdeutlich größer undumfasste zeitweiligmehrals20Mitglieder.EsmusstenfürsämtlicheBenutzungsbereiche dieGeschäftsprozessefestgehaltenundSchnittstellenzwischendenAbteilungen beschriebenwerden.Währendder Implementierungsphase galt es, das System kennenzulernen, jedeeinzelneFunktioninAlmaaufHerzundNierenzuprüfen und das neue System an bestehendeWorkflows anzupassen bzw. umgekehrt. Dazu kamendie Erstellung von Schulungsunterlagen in Zusammenarbeitmit anderenösterreichischenBibliotheken,die ebenfalls aufAlmawechselten,und dieSchulungvonüber300Mitarbeiter_innenderUniversitätsbibliothekWienin den Bereichen Ausleihe, Vormerkungen, Gebühren und Benutzer_innenver- waltung.Dabeidurfte auchdieKommunikationmitdenBenutzer_innennicht ArbeitsgruppeBenutzung 77 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch