Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 81 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 – Thematisch relevante Fort- undWeiterbildungundVernetzungüberdie ei- geneBibliothekhinaus: – Organisation undDurchführung österreichischerTeachMeets, bei denen sich österreichische Bibliothekar_innen zu Themen der Informations- kompetenz fortbilden und sich untereinander und, je nach Themen- schwerpunkt,auchmitanderenBerufsgruppenwieUniversitätslehrenden oderLehrer_innenaustauschenundvernetzen.(3.ÖsterreichischesTeach- Meet 2017 zumThemaDen informationskompetenten Umgangmit wis- senschaftlicherInformationLehren/Lernen,4.ÖsterreichischesTeachMeet 2018zumThema InformationskompetenzundSchule.) – Teilnahme,Netzwerken, Präsentation oder Programmgestaltung imThe- menbereich Informationskompetenz beinationalen und internationalen Bibliothekartagen und Informationskompetenzkonferenzen. Durch die Teilnahmezumindest einesMitgliedsderArbeitsgruppeanderEuropean ConferenceonInformationLiteracy(ECIL)seitihremBestehen2012istdie UniversitätsbibliothekWien in der internationalen Informationskompe- tenzweltbestensvernetzt.Besondershervorzuhebensinddieerstenbeiden Informationskompetenz-Tage im deutschsprachigen Raum (2017 in Innsbruckund2018inBamberg),dieunterderFederführungvonMichaela Zemanek insLebengerufenundgestaltetwurden. Projekte Folgende Projekte wurden bzw. werden gemeinsam mit anderen Mitarbei- ter_innenderUniversitätsbibliothekWiendurchgeführt: – Erstellung eines Konzepts für die Durchführung von Informationskompe- tenzschulungen fürSchüler_innen(abgeschlossen) – ErstellungeinesKurses fürMitarbeiter_innenzurBibliothekssuchmaschine u:search inMoodle (abgeschlossen) – Erstellung,Wartung undAufbau eines Basiskurses Informationskompetenz fürStudierendederUniversitätWien inderLernplattformMoodle (1.Phase abgeschlossen,Wartung undAusbau umweitere Pakete, Konzept für fach- spezifischeKurse inArbeit) Ausblick In nächster Zeit wird die Arbeitsgruppe ihr besonderes Augenmerk auf die Konzeptarbeit unddieweitereUnterstützung anderer Bereiche der Bibliothek bei der Umsetzung der strategischen Ziele der Universitätsbibliothek, die die ArbeitsgruppeTeachingLibrary 81 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch