Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 91 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 91 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 91 -

Bild der Seite - 91 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 91 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 PamelaStückler ThereandBackAgain…1DieAbteilungAlteund wertvolleBestände DerhistorischeBuchbestandanderHauptbibliothekderUniversitätsbibliothek WienistinseinerZusammenstellungeinZeugnisfürderenEntwicklungvonder Neugründung 1777 über denmassiven Zuwachs im 18. Jahrhundert bis zum Aufstieg zu einer der bedeutendsten Bibliotheken im damaligenHabsburger- reich.BisheutenutzenForscher_innenausdemIn-undAuslandvorallemdie Bestände aus der Spätzeit derMonarchie, die in vielen anderen Bibliotheken durch die Kriegswirren sowohl des Ersten als auch des ZweitenWeltkrieges verlorengingen. Bestandsübersicht Der Eröffnung der neugegründetenUniversitätsbibliothekWien imMai 1777 ging eine kaiserlicheVerfügung im Jahr 1773 voraus, diemit derVereinigung dreier Jesuitenbibliotheken für einenBestand von etwa 45.000Bänden amEr- öffnungstag sorgte. Für ein rasches Anwachsen des Bestandes sorgten zwei Umstände:EinerseitswurdenunterKaiserJosef II.zahlreicheKlösteraufgelöst, deren Bestände teilweise an dieUniversitätsbibliothekWien gingen; anderer- seits erhielt dieUniversitätsbibliothekWienbereits 1781 das Pflichtexemplar- recht,das regelmäßig erneuertwurde.2 Heutebeinhaltet die Sammlung652 Inkunabeln, derenälteste eindeutigda- tierbareEdition eineAusgabederHistoriaNaturalis3 vonPlinius demÄlteren ausdemJahr1469 ist.DenSchwerpunktder Inkunabelsammlungbilden theo- 1 InAnlehnungandenRomanDerHobbitoderHinundZurückvonJ.R.R.Tolkien. 2 NähereInformationenzurGeschichtederUniversitätsbibliotheksindindenbeidenBeiträgen vonNinaKnieling sowieMarkusStumpfundChristinaKöstner-Pemsel aufderWebsite zur GeschichtederUniversitätWienzufinden:https://geschichte.univie.ac.at/de/themen/die-uni versitaetsbibliothek. 3 Volltext aufPHAIDRA:https://phaidra.univie.ac.at/o:19958. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch