Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 101 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 (2)SortierungnachdemAlphabet,wobeiSCHundSTaufgrundderMengeals eigene »Buchstaben« betrachtet werden, (3) Sortierung zwischen Einzel- und Mehrfachbestellungen, und zuletzt (4) Feinsortierung vonMehrfachbestellun- gennachdenNamenderBenutzer_innen. Die Lagerung der bestelltenBücher nach denFamiliennamennahm inden jeweiligenRegalenvielPlatz einundbeiBuchstaben,diehäufigamBeginndes Namensstehen,dauertedieSuchedementsprechendlang.FürdenFall,dasseine BenutzerinodereinBenutzeraneinemTag fünfBücherbestellteundaneinem anderennureines, lagendieersten fünfWerke imNamensstapel, daseineaber beidenEinzelbestellungen, sodassmanoft anzweiStellensuchenmusste. DieneueSortierroutinebehieltdieGrobsortierungunddieSortierungnach demAlphabet bei, jedochwurde innerhalb eines Buchstabens nichtmehr nur nach demNachnamen sortiert, sondern auch nach dem zweiten Buchstaben (bzw.beiSCHundSTentsprechendnachdemviertenunddritten),alsoKA,KE, KI, KO oder KU. Alle anderen Kombinationen – wie etwa KR(amer) und KL(inger) –wurdenunter »Kgemischt« zusammengefasst.Die Feinsortierung nachdenFamiliennamenwurdeaufgegeben. Im laufendenBetriebhat sichge- zeigt, dass in den so entstandenen kleinteiligerenBereichen rascher und ziel- gerichteter gesucht werden kann und somit die Abwicklung am Schalter be- schleunigtwurde. Anders als andereMagazinsbibliotheken inÖsterreich hatte die Hauptbi- bliothek immer festgelegteAushebezeiten(imGegensatzzueinerpermanenten Aushebung)undsomit imSinneeinesService-Level-AgreementsfixeZeiten,ab denendieBestellungenabgeholtwerdenkonnten.Dies führte immerwiederzu MissverständnissenseitensderBenutzer_innen,diesichschwertaten,zwischen Bestellungen aus demMagazin ohne damit verbundene Benachrichtigungen einerseits undVormerkungenvonentlehntenWerkenmitBenachrichtigungen andererseits zuunterscheiden. MitderAuslagerungvonBeständen ineinDepotamStadtrandimJahr2016 wurdeeszwingendnotwendig,dasEintreffenderBestellungendiesesStandortes imAbholregal imBibliothekssystem zuquittieren, um sie bereitzustellen und automatischeineNachrichtandieBenutzerinoderdenBenutzerzuschicken.Da zudiesemZeitpunktbereitsderVertrag fürdieneueBibliothekssoftwareAlma der FirmaEx Libris abgeschlossenwar und diese empfiehlt, alleMagazinsbe- stellungenbereitzustellen,wurdediesabHerbst2016bibliotheksweitumgesetzt. Das führte zwar zu einemdeutlichenMehraufwand seitens der Bibliothek, da jedeseinzelneBuchgescanntwerdenmuss; jedochzeigtesich,dassdadurchdie KommunikationmitdenBenutzer_inneneinfacherwurde,damannundarauf hinweisenkann,dieBenachrichtigungperE-Mailabzuwarten,anstattwiebisher aufdieverschiedenenAbholzeitenhinzuweisen. Entlehnung,Lehrbuchsammlung,Fernleihe 101 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch