Seite - 120 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 120 -
Text der Seite - 120 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
Fachbereichsbibliothek Afrikawissenschaften undOrientalistik treffen täglich
viele unterschiedliche Menschen aufeinander: Das Bibliothekspersonal, das
wissenschaftlichePersonalundStudierendeverschiedenerFachbereicheebenso
wieWalk-In-User,dieneugierigaufdieBibliothekoderaufderSuchenacheinem
Tandempartner (zweiMuttersprachler lernenvoneinander) sind.Wir sindeine
Bibliothek für all dieseBenutzer_innen.Egal, ob jemandklassischBücheraus-
borgtbzw.zurückbringt,Freund_innenoderStudienkolleg_innentrifft,sichauf
derCoucheinehalbeStundehinlegt,betet, zumLernenoderLesenkommt.
BirgitAthumaniHango120
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken