Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 127 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 allen anderenTeilbibliotheken auch erfolgte derUmstieg vomOnline-Katalog aufu:search,undderUmstiegaufdasneueBibliothekssystemAlma. Webauftritt:DerUmstieg voneiner eigenenWebsite auf eineUnterseite der WebsitederUniversitätsbibliothekbedeutete,dassServicesderBibliothekenfür alleBenutzer_innen leichterals solcheerkennbarwurden. Verbesserung und Anpassung des Leitsystems und der Orientierungshilfen: VonAnfang anwurde vomBibliotheksteam versucht, die Auffindbarkeit von Beständenzuverbessern,z.B.indemfarbkodierteSignaturenbeschriftungenam Regal eingeführtwurden. ImZugederEinrichtung einesZugangs zurFachbe- reichsbibliothek JudaistiküberdieFachbereichsbibliothekAnglistikkameszu einerNeuausschilderungundeinemprofessionellenLeitsystemfüralleBereiche derBibliothek. Zusammenarbeit mit der Fachbereichsbibliothek Judaistik:Durch bauliche MaßnahmenwurdeeinDurchgangzwischendenbeidenBibliothekengeschaf- fen.Ab13Uhr ist dieFachbereichsbibliothek JudaistiküberdieFachbereichs- bibliothek Anglistik und Amerikanistik erreichbar, deren Schalter dann für beide Bibliotheken zuständig ist. Durch die Kooperation am Schalter wurde beidenBibliothekenein längeresOffenhaltenermöglicht. AusbauderFreihandaufstellung:DerZugangzuunserennutzbarenBüchern undZeitschriftenwurdeverbessert.FrühergetrenntaufgestellteMagazins-und FreihandbeständemitdergleichenSignaturwurdengemeinsaminden fürBe- nutzer_innenzugänglichenBereichenderBibliothekaufgestellt,wobei ein frü- heres Magazin und Büroräume als Lesesäle umgestaltet wurden. EineMaga- zinsaufstellungwirdnurmehrausarchivarischenGründenvorgenommen. Schulbücher:FürdieAufstellungundNutzungderaktuellenSchulbücher für dasUnterrichtsfach Englischwurde ein eigener Raum freigemacht. Durch die dankenswerteUnterstützungderFachdidaktikfürdasUnterrichtsfachEnglisch beiderBeschaffungaktuellerTitel (Schenkung), ist esmöglich,denStudieren- den aktuelle Schulbücher und dazugehörige Medien vor Ort zugänglich zu machen. Gesprächs-undRuhearbeitsbereiche:UmunterschiedlichenBedürfnissenvon Bibliotheksnutzer_innen nachzukommen, wurden Räume der Bibliothek zu Gesprächs-oderRuhezonenerklärt. Archivierung des gebundenen Zeitschriftenbestandes: Dort, wo Printzeit- schriftengesichertonlinevorhandensind,wurdensieausderFreihandaufstel- lungentferntund imMagazinarchiviert.Dadurchkonnte für andereBestände Platzgewonnenwerden. FachbereichsbibliothekAnglistikundAmerikanistik 127 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch