Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 128 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ÜberdenTellerrandhinaus Über das bibliothekarische Alltagsgeschäft hinaus sollen zwei Highlights er- wähnt werden, die in den vergangenen 15 Jahren eine besondere Bedeutung bekommenhaben: DieArbeit desProjektsunddesTeamsProvenienzforschungwurdevonder Fachbereichsbibliothekdabeiunterstützt,dieausdenBeständenderBibliothek derAPA (All Peoples’ Association) unrechtmäßig in den Bestand der Fachbe- reichsbibliothek übergegangenenWerken zusammenzutragen. Da es sich um sogenanntes »erbloses« Gut handelte, erfolgten Übergabe und Rückkauf in Kooperation mit dem Nationalfonds der RepublikÖsterreich für Opfer des Nationalsozialismus.DerbezahlteBetragkamdamit,wievertraglich für solche Fälle vereinbart,NS-Opfernzugute. 2018wurdendie rückgekauftenBücher im Freihandbereichunter der SignaturAPAgesondert aufgestellt, umauf die be- sondereProvenienzhinzuweisen.InformationstafelnerklärendenFall,wodurch vor Ort auf den Umgang der Universitätsbibliothek mit dieser Problematik hingewiesenwird. Seit 2005 findet in Kooperationmit demWiener KulturvereinVienna Lit einmal imMonateinBuchgruppentreffenstatt,umübereinenglischsprachiges zeitgenössischesWerk zu diskutieren. Andiesen Events haben über die Jahre Personen aus demFachbereich, aber auch vieleMenschenmit ganz verschie- denemnationalemundberuflichemHintergrundteilgenommen.Dadurchistdie Bibliothek auch über die Fachgrenzen hinaus zu einem Ort des kulturellen AustauschszuranglophonenLiteraturgeworden. Ausblick Wieauch inderVergangenheitwird sichdie FachbereichsbibliothekdenHer- ausforderungen, die da kommenmögen, stellen. Was für die Autorin schon feststeht:WeiterhinwerdendieBenutzer_innenderBibliothek imMittelpunkt stehen. KarinLach128 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch