Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 131 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Häufig werden die am Standort angebotenen Services auch sehr unmittelbar benötigt.Das istunteranderemandenvondenBenutzer_innenhinterlassenen Spuren erkennbar, die oft scheinbar vonderGrabungdirekt in die Bibliothek eilen: kleine Erdklumpen, die von den gut strukturierten Schuhprofilen brö- ckeln, gehören zu den gewohnten Hinterlassenschaften auch in den Biblio- theksräumlichkeiten… EineBesonderheitdesStandortesistdieKooperationmitderBibliothekWien desÖsterreichischenArchäologischenInstituts/ÖsterreichischeAkademieder Wissenschaften (ÖAI). Sie teilt sichmit derBibliothekKlassischeArchäologie die Räumlichkeiten und die bibliothekarische Infrastruktur, der gesamte bi- bliothekarische Ablauf, von der Literaturbeschaffung über die Systematik der AufstellunghinzurBenutzer_innenbetreuungerfolgtkoordiniert.AuchÄnde- rungen inderBibliothekwerden inAbspracheundvonbeidenTeamsgemein- samdurchgeführt.VorallemindenletztendreiJahrenkonntediediesbezügliche Teamfähigkeit durch zahlreiche Umgestaltungen in der Bibliothek mehrfach unterBeweisgestelltwerden–einGroßteildesBuchbestandesistdabeidurchdie HändederBibliothekar_innengegangen! Mit der Integration derÖAI-Bestandsdaten in denDatenbestand der Uni- versitätsbibliothekWien imFrühjahr 2016, die nach intensivenDatenbereini- gungenund -angleichungenvorgenommenwerdenkonnte,wurde einweiteres sichtbaresZeichendergutenZusammenarbeitgesetzt.BiszudiesemZeitpunkt war derÖAI-Bestand ausschließlich über denVerbundkatalog durchsuchbar. SeitderMigrationderDatenscheinterauchinu:searchauf,unddievorhernicht entlehnbarenWerke sindnunanalog zumBestandderFachbereichsbibliothek entlehnbar. FürdieNutzer_innenbedeutet das eine enormeVereinfachung im UmgangmitdemBuchbestandvorOrt. NatürlichbietetderStandortmitseinenunterschiedlichenAufgabenfeldern, Ansprechpartnern und Besonderheiten auch viele Herausforderungen. Ein Thema,welchesdasGeschehenanderFachbereichsbibliothekaberseiteinigen Jahrenbesondersdominiert, istdasmassivePlatzproblem.Seit 2016werden in ErmangelungausreichenderMagazinsflächenamStandortkontinuierlichTeile desBestandes ineinexternesDepotderUniversitätsbibliothekausgelagert.Die effizienteNutzungderverfügbarenBibliotheksflächenunddieOptimierungdes vorhandenenBuchbestandeswerdenauchinZukunftimFokusderArbeitinden Bibliothekenstehenmüssen. DieweitereEntwicklungderBibliothek indenkommendenJahrenwirdsich an ihremSelbstverständnisorientieren,mit ihremLeistungsspektrumWissen- schaft, Lehre und Studiumbestmöglich zu unterstützen, sowie an ihremAn- spruch, als zielgerichtet agierende und bestens ausgestattete Bibliothekwahr- genommenzuwerden. FachbereichsbibliothekArchäologienundNumismatik 131 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch