Seite - 133 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 133 -
Text der Seite - 133 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
ManfredSchattleitner
DemHimmelsonah.DieFachbereichsbibliothekAstronomie
Die Bestände der FachbereichsbibliothekAstronomie gehen auf Sammlungen
zurück,dieder Jesuitenordeninseiner1733erbautenSternwarte inderWiener
InnenstadtanderEckePostgasse /Bäckerstraßeanzulegenbegonnenhatte. Im
Jahre1755übersiedeltedieUniversitätssternwarte ineinmodernesObservato-
riumamDachdesneuerrichtetenUniversitätshauptgebäudesamIgnaz-Seipel-
Platz.1874erfolgtedieGrundsteinlegungeineseigenenSternwarte-Gebäudesin
Währing, einem1892 eingemeindetenVorortWiens, die 1883 eröffnetwerden
konnte. In diesem von den berühmten Architekten Ferdinand Fellner (1847–
1916) undHermannHelmer (1849–1919) errichtetenBau fand auchdie Fach-
büchersammlungPlatz.
Die längsteZeit als Institutsbibliothekgeführt, kameserstwährendderDi-
rektion vonMaria Seissl zur vollständigen Integration dieser einstigen Insti-
tutsbibliothek indieUniversitätsbibliothekWien: 2007/2008wurdedieBiblio-
thekorganisatorischalsFachbereichsbibliothekderDienstleistungseinrichtung
(DLE)Bibliotheks- undArchivwesen zugeordnet.DieDLE-Leitung investierte
sofort Ressourcen, umdieRetrokatalogisierungundNeusystematisierung des
Magazinbestandesdurchzuführen.Damitwurdeesmöglich,Beständeausdem
FreihandbereichdirektimMagazineinzuordnenunddenBücherbestandalsgut
sichtbaren Teilbestand der UniversitätsbibliothekWien nachzuweisen. Inzwi-
schenistdergesamteBestandvonderzeitüber14.800Bänden,darunteretwa620
Hochschulschriften,onlineerfasst.
Herzstückder Bibliothek ist heute einRaummit Freihandbereich, Infopult
und sechs Arbeitsplätzen. Die dort befindlichen Bücher sind nach systemati-
scher Ordnung aufgestellt, wobei es sich ausschließlich um Literatur ab dem
Erscheinungsjahr1960handelt.UnmittelbarangrenzendbefindetsicheinRaum
fürdieälterenZeitschriftenjahrgänge,diewiederumalphabetischgeordnetsind.
DieBücherausdenJahren1800bis1960werdenineinemMagazinaufbewahrt.
DieZahlder laufendenZeitschriften ingedruckter Formgeht starkzurück, da
die überwiegende Zahl mittlerweile online angeboten wird.Die formale Er-
schließungerfolgtmitUnterstützungdesTeamsIntegrierteMedienbearbeitung
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken