Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 135 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AriellaSobel DieUniversitätsbibliothekkommt ihremZielder EinschichtigkeitwiedereinStücknäher. DieFachbereichsbibliothekBildungswissenschaft, SprachwissenschaftundVergleichendeLiteraturwissenschaft In den letzten Jahren haben sich im dezentralen Bereich der Universitätsbi- bliothek Wien einige nennenswerte Entwicklungen ergeben. Unter anderem bekennt sichdieUniversitätsbibliothekWien zurEinschichtigkeit.1Nebender Umwandlung des zweischichtigen Systems in ein funktional einschichtiges ist auchdieEingliederungmehrererkleinererTeilbibliothekeningrößereEinheiten ausdrückliches Ziel derUniversitätsbibliothekWien sowie derUniversitätslei- tung. So ist es an derUniversitätsbibliothekWien immer wieder zu Zusammen- führungen gekommen. Eine solche führte im Jahr 2010 zur Fachbereichsbi- bliothek Bildungswissenschaft, Sprachwissenschaft undVergleichende Litera- turwissenschaft. Sie entstand aus der Umwandlung mehrerer Institutsbiblio- theken in Fachbereichsbibliotheken und deren Zusammenführung mit zwei weiterenFachbereichsbibliothekensowieausdergleichzeitigenÜbersiedlungin einenNeubau inderSensengasse3a im9.WienerGemeindebezirk.2 Wie kam es zu dieser Zusammenführung? Die Universitäten erhieltenmit demUniversitätsorganisationsgesetz 1993 die Teilrechtsfähigkeit. Die Univer- sitätWienzogals letzteHochschuleÖsterreichs imJahr2000mitdemerklärten 1 DieEinschichtigkeitwirdvon folgendenKriterienbestimmt: EinerBibliotheksdirektion ist dasbibliothekarischePersonalzugeordnet,einezentraleEtatverwaltung istzuständig fürdie VerteilungdesBudgets.IneinemzweischichtigenSystemwerdendiesebeidenMerkmalenicht erfüllt. KeineUnterscheidungszeichen für Ein- beziehungsweise Zweischichtigkeit sind das Vorhandenseinmehrerer bibliothekarischer Standorte oder die genaueAblauforganisation einerHochschulbibliothek.Vgl.AxelHalle:ZentralisierungundDezentralisierung.Manage- mentaspekte ein- und zweischichtiger Bibliothekssysteme. In: Bibliothek. Forschung und Praxis26 (2002),Nr. 1, S. 41–43,hierS. 41. 2 DieZusammenführung betraf folgendeBibliotheken: die Bibliothekder Forschungseinheit LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, die Bibliothek der Forschungs- einheit IslamischeReligionspädagogik,dieInstitutsbibliothekSprachwissenschaftundihren Teilbereich Indogermanistik, die Bibliothek der Abteilung für Vergleichende Literaturwis- senschaftdesInstitutsfürEuropäischeundVergleichendeSprach-undLiteraturwissenschaft, die FachbereichsbibliothekBildungswissenschaft sowiedieFachbereichsbibliothekSonder- undHeilpädagogik. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch