Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 136 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Ziel,diebibliothekarischenStandortezukonsolidieren,nach.Auch2003warder vonderUniversitätsleitungausgesprocheneAuftrag»dieSchaffungvongröße- renbibliothekarischenEinheitendurchZusammenlegungvonTeilbibliotheken undinsgesamtdieOptimierungdesPersonaleinsatzessowiedieBereinigungder Personalsituation indendezentralenBibliotheken«3. Dadie vonderUniversitätWienangemietetenAdressenGarnisongasse (In- stitut fürBildungswissenschaft)undBerggasse(Institut fürSprachwissenschaft undAbteilung fürVergleichende Literaturwissenschaft des Instituts für Euro- päische undVergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft) aufgrund aus- laufenderMietverträge aufgegebenwerdenmussten, war es naheliegend, dass diese Institute miteinander in den Neubau ziehen sollten. Freilich betraf die ÜbersiedlungauchalleanderenbildungswissenschaftlichenInstitutsteile,diezu diesem Zeitpunkt auf mehrere Standorte verteilt waren. In Fällen derÜber- siedlungineinenNeubaugiltdieMaximederUniversitätsbibliothekWien:eine Bibliothek proHaus. Das Projekt zumNeubau startete für dieUniversitätsbi- bliothek imJahr2009. Vonseiten der Universitätsbibliothek wurde auf allergrößte Transparenz zwischen ihrunddenbetroffenenuniversitärenEinrichtungengeachtet,was in mehreren Treffen und Austauschrunden 2009 und 2010mündete. Ziel dieser Treffenwar es,möglichst viele der Bibliotheksverantwortlichenund Instituts- angehörigenzuerreichen, sie zu informierenundihnenauch fürauftauchende FragenzurVerfügungzustehen. Am28.April 2010 übernahmdieUniversitätWien das Gebäude vomBau- träger.AnschließendwurdedasObjekt fürdenUniversitätsbetriebeingerichtet und ausgestattet. DieÜbersiedlungder einzelnenTeilbibliotheken ging in der Zeit vom 17.August bis 29. September 2010 reibungslos über die Bühne. Die Bibliothekkonnte soam1.Oktober2010gemeinsammitdemRestdesHauses eröffnetwerden.4Siewies nachderZusammenlegung einenBestandvonetwa 190.000Druckschriftenwerkenundca. 300laufendenZeitschriftenabonnements auf. EineZusammenführungsehrähnlicher,einanderüberschneidenderBereiche warsinnvoll;zwischenmanchenderTeilbereichegabesgroßeSchnittstellen,vor allemwas die verschiedenen bildungswissenschaftlichen Teilbibliotheken be- traf. Aber auch die sprachwissenschaftlichen Bestände überschnitten sich in manchen Bereichen mit den bildungswissenschaftlichen (Spracherwerb, Mehrsprachigkeit im Bildungswesen, Zweisprachigkeit, bilinguale Schulen, 3 Vgl.Leistungsbericht2004derUniversitätsbibliothekWien,S. 13. 4 SieheauchdenOnline-ArtikelHausSensengasse3afeierlicheröffnet:http://medienportal.uni vie.ac.at/uniview/studium-lehre/detailansicht/artikel/haus-sensengasse-3a-feierlich-eroeff net/ [LetzterZugriff: 01.01.2019]. AriellaSobel136 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch