Seite - 140 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 140 -
Text der Seite - 140 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
Lesesaalgeräumigerundhellergestaltet.NebenComputersitzplätzenstehennun
auch Stand-PCs zurVerfügung. Ebensowurde eine Buchsicherungsanlage in-
stalliert undderGesamtbestand imZugederNeuaufstellungmagnetisch gesi-
chert.
UmzugderWirtschaftsuniversität
ImSommer2013übersiedeltedieWirtschaftsuniversitätWienindenPraterund
dieFachbereichsbibliothekBiologie sollte ausdemfast leerstehendenGebäude
ausgesiedeltwerden.Es folgteeineMachbarkeitsstudie fürdieErrichtungeiner
neuen Bibliothek in den Hörsälen eines anderen Gebäudes des Universitäts-
zentrums Althanstraße, dem sogenannten UZA 3, aus Kostengründen wurde
dieserPlanaber verworfen.DieFachbereichsbibliothekBiologiebliebdaher in
demgroßen, praktisch leerenGebäude – eine Situation, die vonmanchenBe-
nutzer_innen als etwas unheimlich angesehenwurde.Mit der Zeit erhielt die
Fachbereichsbibliothek aber neueMitbewohnerinnen: die Universität für Bo-
denkultur,dieTechnischeUniversitätWienunddieUniversität fürAngewandte
KunstnutztenundnutzendieeinstleerenRäumlichkeitenalsAusweichquartier.
Neuplanung
Seit dem Sommer 2016 plant die Fachbereichsbibliothek Biologie eine neue
Bibliothek für das Biozentrum St.Marx. Am 19.September 2018 erfolgte der
SpatenstichfürdenNeubauundimWintersemester2021/22solldasBiozentrum
mit der Fachbereichsbibliothek amneuen Standort in Betrieb gehen.Mit der
Neuerrichtungder Fachbereichsbibliothek ergibt sichdieChance, auf die ver-
ändertenBedürfnissederLeserschaftundAnforderungenanBibliothekenein-
zugehen. So sindetwa sechsGruppenarbeitsräume für je siebenPersonenvor-
gesehen und neben den Lese- undRechercheplätzen ist auch ein bibliotheks-
interner Computerraummit 15Arbeitsplätzen geplant. Dieser Raumwird für
Bibliotheksschulungenausgestattet sein.DaderBibliotheksbestandneuaufge-
stelltwerdenmuss–ausPlatzgründenwirdderAnteilderKompaktregalestark
erhöht–bietet es sichan,dieAufstellungssystematik zuüberarbeitenundden
neuen Forschungsbereichen anzupassen. Für die Studierenden ergibt sich am
neuenStandort eine guteErreichbarkeit derBibliothek, da sie – imGegensatz
zumUniversitätszentrumAlthanstraße– imgleichenGebäudewiedie Institute
undnochdazuzentral inderNähederHörsäle gelegen ist.
Eva-MariaMikschi-Marischler140
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken