Seite - 159 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 159 -
Text der Seite - 159 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
AlexandraGappmayr
Retro-CharmeundneueMaßstäbe.
DerFachbereichsbibliothekGeographieund
Regionalforschung indieKartengeschaut
Die FachbereichsbibliothekGeographie undRegionalforschung kann auf eine
langeGeschichtezurückblicken.AufBetreibendesGletscherforschersFriedrich
Simony (1813–1896) kames 1851 zurErrichtung eines Lehrstuhls fürGeogra-
phie. Simony überließ dem Institut nach seiner Emeritierung 1885 einen Teil
seinerPrivatbibliothek,welchemitderBücher-undKartensammlungdesVer-
eins der Geographen an der Universität Wien den Grundstock der heutigen
FachbereichsbibliothekGeographiebildet.
Die Fachbereichsbibliothek Geographie befindet sich im 5. Stock des 1962
eröffneten Neuen Institutsgebäudes (NIG) der Universität Wien. Ende der
1990er JahrewurdederBibliotheksbereichzwarneustrukturiert, diekleinräu-
migeAufteilung und die in die Jahre gekommeneBibliothekseinrichtung ver-
sprühenmittlerweileabereinengewissenRetro-Charme.2015gabdieDirektion
grünesLicht fürdieModernisierungdesGruppenarbeitsraumes, derden rund
3.000Geographie-StudierendeneineadäquateArbeitsumgebungmitmodernen
Seminartischen, versenkbaren Steckdosenboxen, USB-Anschlüssen, zehn
WandsteckdosenundeinemqualitativhochwertigenBuchscannerbietet.
Spatial turnmeetsDigital turn
Das bibliotheksweite Retrokatalogisierungsprojekt des Buchbestandes hat seit
2010manch unikale und wertvolle Bestände zu Tage gefördert und über die
Suchmaschine der Universitätsbibliothek Wien u:search für alle transparent
gemacht.EinSorgenkind,oderbessergesagt, einenRohdiamantengabesaber
noch: die Kartensammlung der Fachbereichsbibliothek Geographie, seit
SammlungsbeginnMitte des 19. Jahrhunderts auf geschätzte 120.000 Karten-
blätter angewachsen.1Ausder einstigenGebrauchs- undLehrmittelsammlung
1 Die Sammlung enthält Karten aus allerWelt, der Schwerpunkt liegt auf dem europäischen
Raum(hierv.a.Österreichbzw.LänderderDonaumonarchie).DieältesteKarte istvon1656,
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken