Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 160 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 war längst eineSammlungvonkulturhistorischemWertgeworden,die sichbis vor ein paar Jahren noch in einemDornröschenschlaf befand. Die Bestände waren nur über einen lückenhaften Zettelkatalog und interne Verzeichnisse nachgewiesen, in den vielen Kartenschränken hatte sich über die Jahre und Jahrzehnte eine »unbibliothekarische« Unordnung breitgemacht, von einer sachgemäßenLagerungderzumTeilwertvollenBeständeganzzuschweigen.Ein ProjektauftragderDirektion imJahr2013eröffnetediegroßeChance,denun- scheinbarenRohdiamantenendlichzumFunkelnzubringen. Das Projekt »UB-Maps« setzte sich zumZiel, das umfangreicheKartenma- terialderFachbereichsbibliothekzukatalogisieren(unddamiterstmals füralle sichtbarzumachen)unddieurheberrechtsfreienKartendigital–undsomitzeit- undortsunabhängig–zugänglichzumachen.DiedigitalenObjektewerden im gesamtuniversitären Digital-Asset-Management-System PHAIDRAmit einem permanentenLinkdauerhaft archiviert.2 Als erste Bibliothek inÖsterreichwurden imZuge derKatalogisierung die geographischenKoordinatenmitHilfeeinerBoundingBoxerfasst(Geotagging) unddieMetadatendamitangereichert.UrheberrechtsfreieKartenwerdennach der Formalerschließung mit einer Auflösung von 600 dpi und einer 24-Bit- Farbtiefe inhouse gescannt3 und über eineWebsite derUniversitätsbibliothek Wien präsentiert.4DerGoobi viewer gewährleistet eine optimale Anzeige und Darstellungder digitalisiertenKartendurchFunktionalitätenwie konfigurier- baremZoommit verlustfreiem Skalieren, Panning oderAnzeige vonThumb- nails. Ein Permalink (URN) sorgt für die dauerhafte Identifizierung und die zuverlässige Zitierbarkeit, die Verlinkung zur Bibliotheks-Suchmaschine u:searcheröffnetweitereOptionen. Mit diesem Projekt setzt die UniversitätsbibliothekWien zudemwichtige konservatorische Schritte: Einerseits wird der Zugriff auf die wertvollen und empfindlichenOriginalmaterialiendurchdiedigitaleBereitstellungverringert, andererseits bleiben die Karten auch für künftige Generationen durchUmla- gerung insäurefreieMappenerhalten. Es steckt nochviel Potential imProjekt »UB-Maps«, beispielsweise die Im- plementierung einer geographischen Bereichssuche oder eine Georeferenzie- rung2.0, aberdies steht (noch)aufeinemanderen(Karten-)Blatt… derGroßteilderKartenstammtausdem19.und20. Jahrhundert.Esbefindensichrund800 Altkarten(Kartenbis1850) imBestand.NebentopographischenKarten(SchwerpunktLan- desaufnahmen)umfasstdieSammlungauchzahlreiche thematischeKarten. 2 https://phaidra.univie.ac.at/view/o:423816. 3 DieDigitalisierungerfolgt inderAbteilungAlteundwertvolleBeständederHauptbibliothek. 4 https://goobi-viewer.univie.ac.at/viewer/. AlexandraGappmayr160 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch