Seite - 181 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 181 -
Text der Seite - 181 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
FachbereichsbibliothekKultur-undSozialanthropologie–
eineBibliothekmitsozialerVerantwortung
DieFachbereichsbibliothekKultur-undSozialanthropologieverstehtsichnicht
nuralsServiceeinrichtung,sondernmöchte interessiertenPersonendieChance
geben,durcheinegeringfügigeAnstellung, imRahmeneinesPraktikumsoder
als Lehrling in der Arbeitswelt Bibliothek Fuß zu fassen. Oft genügt nur eine
kleine Chance, um sichweiter orientieren zu können und neueWege zu be-
schreiten.EinigeehemaligeMitarbeiter_innenderFachbereichsbibliotheksind
inzwischennationalwie international inderWissenschaft, inderKunstoder in
derPolitik tätig.
Die Fachbereichsbibliothek Kultur- und Sozialanthropologie erwies sich
zudem in den letzten Jahren mehrfach als Dienstort für Kolleg_innen, die
hausinterneinneuesAufgabengebietsuchten.AngesichtsderhohenFluktuation
derstudentischenMitarbeiter_innen–nachAbschlussdesStudiumsziehtesdie
meisten indieweiteWelt hinaus –wirdanderFachbereichsbibliothekeinbe-
sonderesAugenmerkaufdas»Teambuilding«gelegt.EntsprechendeAktivitäten
helfen, einanderbesserkennenundverstehenzu lernen.
Das Team der Fachbereichsbibliothek ist neben den klassischen Biblio-
theksaufgaben auch immer wieder engagiert in Ausstellungsprojekten einge-
bunden.BereitsdreiMalwurdenkleineAusstellungenzuSpezialthemeninden
Gang-Vitrinen imviertenStockdesNeuen Institutsgebäudeskuratiert und in-
teressanteBücher, FotosundKartenausunserenBibliotheksbeständengezeigt
Bisherwarendies imGedenkjahr2018:Verfolgung–Vertreibung–Ermordung.
SchicksalevonWienerVölkerkundler_inneninderNS-Zeit; 2017:Wohn.Welten.
Indigene Architektur trifft auf Moderne; und 2016 die Buchausstellung Kon/
Front. Gegenüberstellung alter und neuer Darstellungen zu Körperkunst (Ko-
operationmitdemUniversitätslehrgangLibraryandInformationStudies).
ZudenvielfältigenAktivitätenzählenauchBuchflohmärkte imRahmenvon
KSA-Konferenzen, dieMitgestaltungbeiTagenderoffenenTür undamTöch-
tertag sowiedieKooperationbeiVeranstaltungendes Instituts fürKultur-und
SozialanthropologieundderuniversitärenSammlungen.Alldiesverlangthohe
Bereitschaft zu Engagement und Flexibilität imTeamder Fachbereichsbiblio-
thek.Der großeHandlungsspielraum,welcherdurchdenoffenenFührungsstil
der Leiterin der Universitätsbibliothek ermöglicht wird, erlaubt Engagement,
Kreativität und Eigenverantwortung als Voraussetzung dafür, dassNeues ent-
stehenkann.
FachbereichsbibliothekKultur- undSozialanthropologie 181
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken