Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 208 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 zu einer hybriden Bibliothek stand zunächst dieMotivation imVordergrund, durchdasAngebotgeeigneterSchulungsmaßnahmendieoptimaleNutzungder digitalenBibliothek,alsodaskompetenteRecherchierenmitdenzurVerfügung stehendenOnline-ToolsunddiebestmöglicheNutzungdes elektronischenBe- standes,zufördern.IndenletztenJahrenhatsichderFocusaufdieVermittlung von »Informationskompetenz«3 verlagert. Dabei orientiert sich die Praxis an TheorienundKonzepten ausdemBereichderBibliotheks- und Informations- wissenschaft, z.B. demFrameworkderAssociation of College& Research Li- braries4, aber auch an Publikationen aus dem Fach Psychologie zu diesem Thema,wieden2013vonderAmericanPsychologicalAssociationformulierten Lernzielen für das Psychologiestudium5 oder Forschungsergebnissen zurVer- mittlungvon Informationskompetenz (z.B.Rosman,Mayer&Krampen, 2015, zumEinflussverschiedener InstruktionsartenaufdenLernerfolg).6 Es wurde ein Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz im fachlichenKontext von derAutorin dieses Beitrags, die von 1984 bis Februar 2019 Leiterin der Fachbereichsbibliothek Psychologie war, entwickelt und praktischumgesetzt.DieAngeboteumfasseneigenständigeVeranstaltungenfür Zielgruppen mit unterschiedlichem Wissensstand, Unterrichtseinheiten zur Literatursuche im Rahmen anderer Lehrveranstaltungen an der Fakultät für Psychologieund»betreutesRecherchieren«,das inderFachbereichsbibliothek von Tutor_innen derselben angebotenwird. DieWebsite der Fachbereichsbi- bliothek bietet eine kommentierteÜbersicht zurRecherche für das FachPsy- chologie, Anleitungen zur Literatursuche, eine fachbezogene Linksammlung undHinweisezudenRichtlinienzurManuskriptgestaltung.AufderWebsiteder 3 Informationskompetenz umfasst »das Erkennen des jeweiligen Informationsbedarfs, die Formulierung von Suchanfragen, dasWählen geeigneter Zugangswege, die Bewertung von Information, die Integration vonWissen in den eigenenWissensbestand, die zieladäquate Nutzung der Information und die ethische und gesetzeskonforme Nutzung.« Michaela Zemanek: Informationskompetenz in Österreich. In: Wilfried Sühl-Strohmenger (Hg.): Handbuch Informationskompetenz. Berlin; Boston:DeGruyter Saur 2011, S. 498–531, hier S. 499.https://doi.org/10.1515/9783110255188.498[LetzterZugriff: 11.09.2019]. 4 AssociationofCollege&ResearchLibraries: Framework for information literacy forhigher education, 2015. Verfügbar unter http://www.ala.org/acrl/sites/ala.org.acrl/files/content/is sues/infolit/Framework_ILHE.pdf [LetzterZugriff: 17.01.2019]. 5 American Psychological Association: APA Guidelines for the Undergraduate Psychology Major.Version2.0.Washington,DC:Author2013, Siehe: http://www.apa.org/ed/precollege/ about/psymajor-guidelines.pdf [LetzterZugriff: 17.01.2019]. 6 TomRosman,Anne-KathrinMayer,GünterKrampen:A longitudinal studyoninformation- seekingknowledgeinpsychologyundergraduates:Exploringtheroleof informationliteracy instruction andworkingmemory capacity.Computers& Education, 96, (2016), S. 94–108. Siehe:https://doi.org/10.1016/j.compedu.2016.02.011 [LetzterZugriff: 11.09.2019]. MichaelaZemanek208 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch