Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 209 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Fachbereichsbibliothek findetsichaucheine»virtuelleFührung«,dieeinezeit- undortsunabhängigeMöglichkeitbietet, dieBibliothekkennenzulernen.7 Parallel zu den Angeboten der Fachbereichsbibliothek Psychologie unter- richtet die Autorin dieses Beitrags seit vielen Jahren inwechselnden Lehrver- anstaltungsformaten »Wissenschaftliches Arbeiten« an der Fakultät für Psy- chologie. Die Tutor_innen der Fachbereichsbibliothek bieten für die Studien- anfänger_innenbegleitendeTutorienan. AufAnregungderFakultät erstelltedieAutorindiesesBeitrags imJahr2017 einenOnline-Kurs zur Informationskompetenz inMoodle, der Lernplattform derUniversitätWien,mitdemZiel,denStudierendenzeit-undortsunabhängig nutzbaresLernmaterialzurVerfügungzustellenundihnenauchdieMöglichkeit zu geben, ihrWissen in Bezug auf Informationskompetenz zu testen. Somit besteht fürdasFachPsychologie anderUniversitätWieneinumfassendesAn- gebot zur Informationskompetenz. Das Institut fürPsychologie unterstütztedieAktivitäten zurFörderungvon Informationskompetenz, indem es der Fachbereichsbibliothek für viele Jahre Studienassistent_innen bzw. Tutor_innen zur Verfügung stellte. Diese Stellen sindmittlerweileorganisatorischderBibliothekdirekt zugeordnet. Nicht zuletzt verdankt die Fachbereichsbibliothek Psychologie die Reich- haltigkeit ihresAngebotes auch der wohlwollendenUnterstützung der Biblio- theksdirektorinMaria Seissl, die die Erweiterung desAufgaben- und Service- portfolios der UniversitätsbibliothekWien stets im Blick hat. »Viel mehr als früher!«8giltalsLeitsatzdaherauchfürdieFachbereichsbibliothekPsychologie. 7 https://bibliothek.univie.ac.at/fb-psychologie/Virtuelle_Bibliotheksfuehrung_FB_Psycho logie/. 8 Maria Seissl: Vielmehr als früher!DasAufgaben- undServiceportfolio derUniversitätsbi- bliothekderUniversitätWien. In:DieBibliothek inderZukunft: Regional –Global: Lesen, StudierenundForschenimWandel.Festschrift fürHofratDr.MartinWieseranlässlichseiner VersetzungindenRuhestand.Innsbruck:InnsbruckUniversityPress2015,S. 33–48,hierS. 1. Siehe:https://core.ac.uk/download/pdf/33186475.pdf [LetzterZugriff: 16.01.2019]. FachbereichsbibliothekPsychologie 209 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch