Seite - 213 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 213 -
Text der Seite - 213 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
bereichsbibliothek ist stolz, sowohldieseshochstrebende Institutmitmehrals
4.500Studierendenals auchdie innovative, schnellwachsendeFakultät für In-
formatikmit derzeit rund 2.400 Studierenden auf ihren erfolgreichenWegen
unterstützendzubegleiten.DieZusammenarbeitmit zwei solchverschiedenen
Fachbereichen gestaltet sich dabei für die Fachbereichsbibliothek zeitweise
durchaus als herausfordernd, aber auch als spannendundabwechslungsreich.
InteressanterweisezeigensichvieleProfessor_innenderFakultätfürInformatik
bei ihrenAnkaufswünschen»bibliophiler« (»bitte diePrint-Ausgabe«) als ihre
Kolleg_innen vom Institut für Publizistik- undKommunikationswissenschaft
(»bittedieOnline-Ausgabe«).
Neben dem bibliothekarischen Tagesgeschäft hat sich die Fachbereichsbi-
bliothek bereits dreimal alsAustragungsort der beliebten »Nachtschicht@UB«
zurVerfügunggestellt. Darüber hinaus unterstützt die Fachbereichsbibliothek
freiwilligdasOLIve-Projekt3, dasFlüchtlingeneinenniederschwelligenZugang
ermöglichen soll. Auchwardie Fachbereichsbibliothek neben zahlreichenFo-
toshootingsDrehort einesWerbespots und einer Sequenz in Folge 5 der Kri-
miserieDerPass.4
DienächstenJahrewerdenweitervondenHerausforderungen,diesichdurch
die soziale Interaktionmit denBesucher_innenundderGestaltung der Fach-
bereichsbibliothek alsöffentlichenRaum, stellen, geprägt sein.DieBeliebtheit
desStandortesdirektandersehrfrequentiertenWähringerstraßewirddurchdie
voraussichtlich2025 fertiggestellteU5-Station»Arne-Carlson-Park«wohlnoch
mehr zunehmen. Ende des Jahres 2018wurde am Infopult das Abspielen von
klassischemMusikprogrammeingerichtet, was für eine angenehme und kon-
struktiveAtmosphäre sowohl für das Bibliotheksteamals auch für die Benut-
zer_innenbei ihremAnkommeninderBibliothek sorgensoll.AufNachhaltig-
keitwirdindieserFachbereichsbibliothekbereitsseitJahrengroßerWertgelegt,
weitereNachhaltigkeitsmaßnahmensollenumgesetztwerden.Natürlichstellen
auch der kontinuierliche Ausbau des physischen und des elektronischen Be-
standessowiederServiceangeboteAufgabendar,diedieBibliothek,wiebisher,
in sehr guter Zusammenarbeitmit den beiden Fachbereichen, derenAngehö-
rigenundderDirektionmeisternwird!
3 https://olive.univie.ac.at/home/olive-team/[LetzterZugriff: 21.08.2019].
4 http://www.epofilm.com/de/movie/der-pass/ [LetzterZugriff: 21.08.2019].
FachbereichsbibliothekPublizistik- undKommunikationswissenschaftund Informatik 213
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken