Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 225 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 225 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 225 -

Bild der Seite - 225 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 225 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 heranzuführen sowie die nötigen Nutzungsmodalitäten für Forschungsinfra- struktur und -inhalte zu vermitteln. Veränderte Publikationsstrategien und -modelleindenSozialwissenschaftensowiehoheStudierendenzahlenverlangen nach den entsprechenden Mitteln: der sukzessive Ausbau des Angebots an elektronischenRessourcen und ein Paradigmenwechsel zugunsten vielfältiger Erscheinungsformen undAktualität desMedienangebots kommt diesenHer- ausforderungenentgegen. NichtsdestotrotzbleibtdieBibliothekalsphysischerRaumunabdingbar: als Ort des Lesens, des Lernens und der Begegnung, sowie als Ort des gesell- schaftlichenDiskurses: Die Fachbereichsbibliothek fungierte in den vergangenenMonaten als be- gehrterAusstellungs-undVeranstaltungsort.DieAusstellungZufluchtvonNina Zuckerstätterzeigte imSommersemester2018BilderderhumanitärenKriseauf dergriechischenInselLesbos. Anlässlich desGedenkjahres 1938/2018wurdenBuchobjekte des bildenden KünstlersHannesPrieschausgestellt: die Fachbereichsbibliothekveranstaltete in Zusammenarbeit mit den Instituten für Politikwissenschaft, Staatswissen- schaftundZeitgeschichtedasArt& Science-Projekt»1000-jährigeBibliothek– die Spracheprüfen«.Der Fokus lag auf derkünstlerischenundwissenschaftli- chen Auseinandersetzungmit radikaler politischer Sprache in Vergangenheit undGegenwart,ausgehendvonAdolfHitlersMeinKampf.DasBegleitprogramm zurAusstellungmitBeiträgenvonu.a.PetraBernhardt, IngridBrodnig,Rainer Fuchs, Peter Huemer, Walter Manoschek, Roman Pfefferle, Oliver Rathkolb, Birgit Sauer, JohannaSchwanberg,KatharinaStembergerundRuthWodakbot einen anregenden Einblick in historische und zeitgenössische politische De- battenund forderte zur kritischen Prüfung von Sprache undpolitischen Pro- zessen auf. Den Besucher_innen wurde ergänzend zur Buchinstallation von Hannes Priesch ein ausgesuchter Literaturapparat zum Thema »Politik und Sprache«bereitgestellt. ImFrühjahr2019wurdedieBibliothek imRahmender»TFOTOWien«zur Präsentationsfläche für »RoughSleep«, einerkünstlerischenFotodokumentati- onzurKritik amQuantified Self: »Nullstellung«, so derUntertitel, ist dieHal- tung, welche die KünstlerinnenKatharina Brandl, Violeta Ivanova,Madeleine Schrabauer und KarlaWoess in ihrer widerständigen Praxis im öffentlichen RaumanhandvonSchlafperformanceszeigt. Schlafen würden vermutlich nicht selten die einen oder anderen Benut- zer_innennächtens bevorzugt gleich inderBibliothek, viele halten sich gerne hier auf und fühlen sich gut betreut.DieMitarbeiter_innender Fachbereichs- bibliothekbildeneinTeam,dasWertschätzunguntereinandersowiegegenüber denBesuchendenalswesentlichansieht.DieseMaximewurdevonder vorma- ligenLeiterin,EvaSibitz, gelebtundwirdweiterhin fortgeführt.Wir freuenuns FachbereichsbibliothekSoziologieundPolitikwissenschaft 225 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch