Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 228 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 228 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 228 -

Bild der Seite - 228 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 228 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Für den damaligen Bibliotheksleiter bedeuteten die unterschiedlichen An- forderungenderbeidenTrägerdesZentrumseinennicht zuunterschätzenden bürokratischenMehraufwand.UmdasJahr2010wurdeimmeroffensichtlicher, dassdieseVerflechtungaufDauernichtaufrechtzuerhaltenwar.Wie sooftwar die Frage des Geldes zentral und letztendlich bedeutend für die gesamte Ein- richtungundOrganisationdesUniversitätssportzentrumsaufderSchmelz.Das Bildungsministerium initiierte die Zusammenlegung des Sportgeräteverleihs mitderAbteilung fürSportplatzwartungundimZugedieserZusammenlegung wurde auch die Bibliothek zumThema.Dies führte zunächst zu einer zuneh- mendenUnsicherheit unter denBibliotheksmitarbeiter_innenund inweiterer Folge zu vielen Gesprächen zwischen den einzelnen Parteien, um zu einer möglichstoptimalenLösungzukommen. AlsDirektorinderUniversitätsbibliothekWienhatteMariaSeissl schonseit einigerZeitsignalisiert,dasssieeinerEingliederungderInstitutsbibliothek,die tatsächlich aber alsZentrumsbibliothekgeführtwurde, indieDienstleistungs- einrichtung (DLE) Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien offen gegenüberstand. Nach einem relativ kurzen Verhandlungszeitraum von etwa einemhalben Jahrwurde zwischendenParteien eine entsprechendeÜberein- kunftgetroffen. Am1. Jänner2013waresdannsoweit:die InstitutsbibliothekSportwissen- schaft wurde der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen angeschlossenund führt seitherdenNamenFachbereichsbibliothek Sportwis- senschaft.DurchdieorganisatorischeVeränderungwechselteauchdieLeitung der Bibliothek. Rudolf Müllner verblieb auf eigenenWunsch am Institut für Sportwissenschaft, um seiner Tätigkeit in Wissenschaft und Lehre nachzu- kommen,unddieAutorindiesesBeitrags,diebereitsseit2004alsBibliothekarin an der Universitätsbibliothek Wien tätig war, übernahm die frei gewordene Position. Die beiden Bibliotheksmitarbeiterinnen, die bis dahin als Instituts- mitarbeiterinnen tätig waren, wurden in denMitarbeiterstab der DLEBiblio- theks-undArchivwesenaufgenommen.DiedreieinhalbStellen,diederBiblio- thek vomBundesministerium zugeteilt waren, wurden in andereAbteilungen desMinisteriumsübergeführt. Durchdie erhebliche Personalreduzierungwar dieNotwendigkeit gegeben, verschiedene Maßnahmen durchzuführen, um die Serviceleistungen für die Benutzer_innen aufrechtzuerhalten bzw. zu verbessern. Daher wurden zwei Büros,diefürihrenursprünglichenZwecknichtmehrbenötigtwurden,ineinen Gruppenarbeitsraum bzw. in einen Kopier-, Druck- und Scan-Bereich umge- wandelt.WeiterswurdedieGarderobe räumlichverändert, umzusätzlicheLe- seplätze zu gewinnen und die Aufstellung der aktuellen Printzeitschriften zu optimieren. GerdaMcNeill228 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch