Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 233 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 233 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 233 -

Bild der Seite - 233 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 233 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Bibliothekslounge und zwei Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Die stetig steigendenBenutzer_innenzahlenzeigendeutlich,dassdiesesMehrangebotan unterschiedlichenArbeitssituationenvondenLeser_innen sehr gut angenom- men wird. Im Herbst 2018 konnten zudem dieÖffnungszeiten der Fachbe- reichsbibliothek erweitert werden,mit positivenAuswirkungen für eine noch entspanntere Arbeitsatmosphäre in allen Bereichen. Die räumliche Nähe der Fachbereichsbibliothek zum Institut garantiert wieder optimale Bedingungen für die Unterstützung von Studierenden und Forscher_innen mit wissen- schaftlichenMaterialien undMedien. Mit der Aufstellung der Bibliotheksbe- stände imFreihandbereich sindzudemsämtlicheBücherundZeitschriften für dieBenutzer_innenzugänglichgemachtgeworden. BibliothekundArchiv Der Beschluss, die Fachbereichsbibliothek und das Archiv an den neuen Standort gemeinsamzuübersiedeln, ermöglichte es zumerstenMal, alle vor- handenenMaterialien desArchivs ordnungsgemäß zu verwahrenund zumin- dest in Teilen zu ordnen. Durch diese Ordnung und grobe Klassifizierung konntenausgewählteTeilbereichegesichtet,bearbeitetundverzeichnetwerden. MiteinemAusstellungsprojekt»Völlig fraglich«1wurdeimNovember2018eine Brücke zudenehemaligenRäumlichkeiten inderWienerHofburggeschlagen. BereitsvorzehnJahren,2008,wurdeeineAusstellungzurnationalsozialistischen Gründungsgeschichte des Instituts, der Bibliothek und des Archivs Theater-, Film-undMedienwissenschaft»WissenschaftnachderMode«2gestaltet,wobei damalsdie Instituts-undBibliotheksräume inderHofburgalsErinnerungsort fungierten. Nunwurde auch der neue Standort zur Projektionsfläche von In- stituts-undBibliotheksgeschichte. DieÜbersiedlungderFachbereichsbibliothek,desArchivsundderVideothek fürTheater-,Film-undMedienwissenschaftstellt somiteingelungenesBeispiel für die hervorragendeKooperationunterschiedlicher Institutionen imuniver- sitärenUmfeld dar. Durch die Zusammenlegung der Institutionen profitieren 1 Völlig fraglich. Vergessene Geschichte. Dauerausstellung im Institut und in der Fachbe- reichsbibliothekTheater-, Film-undMedienwissenschaft,UZAII,Rotunde. In:Website In- stitutfürTheater,Film-undMedienwissenschaft,News,https://tfm.univie.ac.at/news/details/ news/voellig-fraglich-vergessene-geschichte-1/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_ news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d7f0a7a17105018a1402f420bd58e48e [Letzter Zugriff: 25.06.2019]. 2 Birgit Peter,Martina Payr (Hg.): »Wissenschaft nach derMode«? Die Gründung des Zen- tralinstituts für Theaterwissenschaft an derUniversitätWien 1943 [Ausstellung, 7.Mai bis 30.September 2008, Institut für Theater-, Film- undMedienwissenschaft, Hofburg, Batth- yanystiege].Wienu.a.: Lit 2008(Universitätsgeschichte3). FachbereichsbibliothekTheater-, Film-undMedienwissenschaft 233 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch