Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 237 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 237 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 237 -

Bild der Seite - 237 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 237 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 amRegal, da in ihmbeispielsweise sowohldie elektronischenMedienals auch dieentlehntenWerkeverzeichnetsind(MariaSeisslpflegtmitRechtregelmäßig darauf hinzuweisen,dassguteundaktuelleLiteraturnicht inderBibliothekzu finden,sondernentlehntsei).AusdiesenundanderenGründenerfolgt2019mit demÜbergang zur Aufstellung nach dem numerus currens die »Abkehr vom ›Dogma der systematischen Aufstellung‹«9und hält somit wissensorganisato- rischdieModerneEinzug indie FachbereichsbibliothekTheologie, dadie vir- tuelleplurale systematischeZuordnungnichtvomphysischenObjekt, sondern vonderVergabesinnvollerMetadatendurchdieFormal-undSacherschließung abhängt.10 IndenZeitraumvonMaria Seissls Leitung fallen auch, abgesehenvonklei- neren,teilweisewertvollenBuchschenkungen,vorallemdreirechtumfangreiche SchenkungenganzerBibliotheken: – 2009 durch das Thomaskolleg der Erzdiözese Wien die ca. 10.000 Bände umfassendeFrintaneumsbibliothek,derenBestand2012nachSprachenund Fachgebietenstatistischausgewertetwurde11; – 2012derphilosophischeNachlassdesSystematikprofessorsFalkWagner,der 2019bearbeitetwurde12; – 2016durchSigridMühlbergerdie am29.November2018 feierlich eröffnete Privatbibliothek vonOberin Christine Gleixner (ca. 100 Laufmeter), deren ökumenischeAbteilung2018aufgearbeitetwurde.13 ZumBestandderFachbereichsbibliothekTheologiegehörtauchdieeuropaweit einzigartige »Quellenbibliothek« des Instituts für Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät, die Lukas Pokorny, Professor für Religi- onswissenschaft, seit 2017 aufbaut und in der originalsprachliche Primär- schriften (sowie deren englische und deutscheÜbersetzungen) einerVielzahl neuer und alternativer religiöser Gruppen und Traditionen, die größtenteils 9 ThomasHilberer:Numerus currens und iPod–dieOrganisationvon Informationmittels MetadatenunddieAufgabe der Bibliotheken imdigitalenZeitalter oderDieKraft der di- gitalenOrdnung. In:DieKraft derdigitalenUnordnung. 32.Arbeits- undFortbildungsta- gungderASpBe.V.Sektion5imDeutschenBibliotheksverband,22.bis25. September2009 inderUniversitätKarlsruhe.Hg.vonJadwigaWarmbrunnundJürgenWarmbrunn.Karls- ruhe:KITScientificPublishing2011,S. 103–111,hierS. 105. 10 Ebd., S. 104. 11 https://bibliothek.univie.ac.at/fb-theologie/frintaneumsbibliothek.html [Letzter Zugriff 11.09.2019]. 12 https://bibliothek.univie.ac.at/fb-theologie/nachlassbibliothek_wagner.html [Letzter Zu- griff 30.10.2019]. 13 https://bibliothek.univie.ac.at/fb-theologie/oberin-gleixner-bibliothek.html [LetzterZu- griff 11.09.2019]. FachbereichsbibliothekTheologie 237 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch