Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 239 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AndreaNeidhart Aus5mach1–bibliothekarisches»Hexen-Einmal-Eins«? DieneueFachbereichsbibliothekWirtschaftswissenschaften undMathematik Zusammenlegung Die FachbereichsbibliothekWirtschaftswissenschaftenundMathematik verei- nigt die drei ehemaligenStandorte derdamaligenFachbereichsbibliothekMa- thematik (Mathematik, Statistik,Mathematische Logik) sowie die zwei Stand- orte der einstigen Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften (Be- triebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre) zu einem gemeinsamen Standort.DurchdieZusammenlegungzähltdie»neueFachbereichsbibliothek« mit insgesamt elfMitarbeiter_innen (Teilzeit undVollzeit, inklusive drei stu- dentischenMitarbeiter_innen)undeinemBestandvonca. 300.000Medienein- heiten zudengrößtenFachbereichsbibliothekenderUniversitätWien.Zusätz- lich beherbergt die Fachbereichsbibliothek auch ausgelagerte Zeitschriften- BeständederÖsterreichischenZentralbibliothek für Physik, denKinderbuch- Bestand, Teile des Bühler-Nachlasses sowie den Nachlass Karl Kreil und die HistorischeSammlungMathematik. Die Zusammenlegung der fünf Bibliotheken mit ihren unterschiedlichen »Aufbewahrungskulturen«, Nutzer_innengruppen, Aufstellungssystematiken, etc.,zueinergemeinsamenmodernen,nutzerfreundlichenBibliothekamneuen Standort Oskar-Morgenstern-Platz war sicher eine der größten Herausforde- rungenindenletztenJahren.Zielwares,vonaußenalseinestrukturierteEinheit – als eineBibliothek–wahrgenommenzuwerden.Gleichzeitig solltengewisse Besonderheiten der fünf alten Standorte erhalten bleiben, ohne dass die neue Bibliothekdabei»zusammengewürfelt«oder»chaotisch«erscheint. DerUmzug fand imSommer2013statt.DieVorbereitungsarbeiten,wiebei- spielsweise Dublettenkontrolle der Zeitschriften-Bestände, Ausscheiden von Medieneinheiten, Sichern der Bücher mit den neuen RFID-Strichcodes, be- gannenaberbereitsAnfang2012. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch