Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 251 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 251 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 251 -

Bild der Seite - 251 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 251 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AlexanderSperl DerFilm inderWeltdesBuches.DieAGAV-Medien im UnterrichtanderUniversitätsbibliothekWien DieArbeitsgruppefüraudiovisuelleMedienimUnterricht,kurzAGAV-Medien, wurde2010imAuftragdesMedienservicedesBundesministeriumsfürBildung, WissenschaftundForschung(BMBWF)insLebengerufenundistdamiteinfür eineBibliothekeherungewöhnlichesProjekt. DasMedienservice ist eine Einrichtung derRepublikÖsterreich, die schon seit den 1920er Jahren Schulenmit Filmen, audiovisuellenMedien undMedi- enbegleitmaterialienversorgt. Seit 2003 tut es diesnicht nurüberdenVerkauf von physischenMedien (z.B. DVDs), sondern auchmittels der Online-Strea- mingplattform Bildungsmedien.TV, die von der AG AV-Medien redaktionell betreutwird.LehrendeanösterreichischenSchulenundannichtkommerziellen Erwachsenenbildungseinrichtungen, sowie alle Mitarbeiter_innen und Stu- dent_innen an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen können das Angebot fürdenUnterrichtsgebrauchkostenlosnutzen. Vor 2010 war die Institution des BMBWF-Medienservice noch nicht ent- sprechend in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung verankert.Mit der Inte- grationdesMediumsFilmindieWeltdesBibliothek-undArchivwesensgelang nungleichzeitig dieZusammenführungdes schulischenunduniversitärenBe- reichs. Zwei traditionell getrennteBereiche, dienicht immer leicht zueinander finden,wurdendamitvereint. Die Universität Wien war zwar schon immer die größte Einrichtung zur Lehrer_innenausbildung inÖsterreich, doch existierte dieser Bildungsbereich aufgeteilt in Universitäten und Pädagogische Hochschulen lange Zeit in zwei getrenntenWelten.DurchdieKooperationderPädagogischenHochschulenmit den Universitäten soll diese Trennung überwunden werden. In diesem Sinn leistet auch die Verankerung der AGAV-Medien und der Streamingplattform Bildungsmedien.TVanderUniversitätsbibliothekWieneinenwichtigenBeitrag. Dieser ist umso wichtiger, da in einer vom Internet und Smartphone be- herrschtenWelt der Film als Bildungsmedium zunehmend an Bedeutung ge- winnt. Gestreamte Filme aus dem Internet beherrschendenAlltag derKinder und Jugendlichen und auch deren Lernstrategien. Denn nichtmehr nur text- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch