Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 253 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 253 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 253 -

Bild der Seite - 253 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 253 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 JuanGorraiz /ChristianGumpenberger /UrsulaUlrych / MartinWieland MehralsnurErbsenzählerundKaffeesudleser.DieAbteilung BibliometrieundPublikationsstrategien imZeitalter von »publishorperish«undOpenScience VoneinerGraswurzelbewegungzureigenenAbteilung Bibliothekar_innengeltenallgemein jagerneals langweilig, traditionellbis an- tiquiert.EsgibtallerdingskaumeinBerufsbild,dasindenletztenJahrzehntenso vielendramatischenVeränderungenunterworfenwarwiedasdesBibliothekars/ der Bibliothekarin. Im Zeitalter der elektronischen Informationsgesellschaft gepaart mit einem zunehmend wettbewerbsorientierten wissenschaftlichen Umfeldmüssenwissenschaftliche Bibliotheken blitzschnell auf internationale TrendsundHerausforderungenreagierenund ihrAnforderungsprofil entspre- chend flexibel anpassen.BibliometrieundSzientometrie sinddaher idealeBe- tätigungsfelder fürmodernewissenschaftlicheBibliothekar_innen als elemen- tarerBausteineinermodernenForschungsunterstützung. Die allerersten Analysen bibliometrischer Natur wurden sogar von Biblio- thekaren1 durchgeführt und dienten primär einem optimierten Bestandsma- nagement.AlsneueDisziplinderBibliotheks-undInformationswissenschaften entwickeltesichdieBibliometrieallerdingssukzessivezueinemInstrument für dieMessungundÜberwachungdeswissenschaftlichenOutputs. JuanGorraiz hatdiesschonfrüherkanntundbereits inden1990er JahrenanderUniversität WienPionierarbeit inFormersterbibliometrischerAnalysengeleistet.Aufseine Initiativewurde2007die interinstitutionelle»ArbeitsgruppeSzientometrie«an derUniversitätWien gegründet.Die bibliometrischenAktivitätenwurden sei- tens der Direktion von Anfang an gefördert, aktiv unterstützt und 2009 schließlichalseigeneOrganisationseinheit innerhalbderUniversitätsbibliothek Wien verankert. Die initial als »Team Bibliometrie« bezeichnete »one-and-a- half-man show« hat sich über die Jahre hin zur »Abteilung Bibliometrie und Publikationsstrategien« entwickelt und ist sowohl aufgabenmäßig als auch personell sukzessive gewachsen.DieserErfolgwäreohnedieOffenheit derBi- 1 P.L.K. Gross, E.M. Gross: College libraries and chemical education. In: Science 66 (1927), Nr. 1713, S. 385–389. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch